Die Park & Ride-Parkplätze in München werden teurer

Die Preise verdoppeln sich zum Teil. Der Stadtrat soll bald entscheiden.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Preise für die Park & Ride-Parkplätze sollen angehoben werden.
Die Preise für die Park & Ride-Parkplätze sollen angehoben werden. © Daniel Reinhardt/dpa (Archivbild)

München - Das Parken auf Park & Ride-Parkplätzen wird wohl bald teurer. Das geht aus einer Beschlussvorlage des Mobilitätsreferats hervor, über die der Stadtrat in gut zwei Wochen entscheidet.

Die Gemeinden entscheiden über die Preise

Demnach sollen die Preise, die die Stadt seit 2017 nicht mehr erhöht hat, folgendermaßen angehoben werden: Ein Tagesticket in der Region (also zum Beispiel in Garching oder in Grafing) kostet dann nicht mehr 50 Cent am Tag, sondern einen Euro. Für die Zehner Karte sind nicht mehr 4,50 Euro, sondern sechs Euro fällig. Darüber entscheiden die Gemeinden selbst. Das Mobilitätsreferat empfiehlt diese Preise aber.

Die Zehnerkarte ähnelt der Streifenkarte im ÖPNV. Sie ist nicht an eine bestimmte Gültigkeitsdauer gebunden. Auch für die P & R-Parkplätze gibt es Monatstickets, sie erhöhen sich von heute 8,50 Euro auf neun Euro. Die Park & Ride-Parkplätze in der Preiskategorie 1 werden ebenfalls teurer.

Diese Stellplätze befinden sich größtenteils am Stadtrand, etwa in Aubing, Feldmoching und Großhadern. Hier steigen die Preise von einem Euro pro Tag auf 1,50 Euro. Die Zehner-Karte kostet dann nicht mehr 9,50 Euro, sondern zwölf Euro. Und die Monatskarte soll 13 statt elf Euro betragen.

Die Verwaltung rechnet mit Mehreinnahmen bis zu 420.000 Euro

Die Preise der Parkplätze in der Kategorie 2 steigen ebenfalls. Sie befinden sich an den U-Bahnstationen Michaelibad, Olympiazentrum und am Westfriedhof. Für das Tagesticket werden 50 Cent mehr fällig.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Es kostet dann zwei Euro. Die Zehnerkarte steigt von 14,50 Euro auf 18 Euro. Für das Monatsticket müssen Autofahrer wohl 22 Euro statt 19 Euro zahlen.

Gelten sollen die neuen Preise schon etwa drei Monate nach dem Beschluss. Die Verwaltung rechnet mit Mehreinnahmen von 50.000 bis zu 420.000 Euro im Jahr.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 08.03.2023 15:14 Uhr / Bewertung:

    Dann kostet ein Parkplatz in Fürstenried West am Tag statt 1.-€ 2.-€. Ich lach mich tot!!! Das wird die Bonzen die dort vom südlichen Speckgürtel kommen kaum belasten.

  • Frale am 08.03.2023 11:45 Uhr / Bewertung:

    Man will dass die Menschen auf den ÖPNV umsteigen. Versuchen sie mal mit den ÖPNV nach der Schicht nach Hause zu kommen. Würde alles fahren wie es soll.. kein Problem. Zur Zeit nur noch eine einzige Frechheit. Und dann noch Park & Ride teurer machen. === Da werde ich abgezockt.. will ich mit ÖPNV fahren , verliere ich jeden Tag 1 Stunde .. die ich später nach Hause komme.
    Fahrt endlich mal nach Fahrplan.... da würde ich Park & Ride auch nicht brauchen.
    Diese Regierung arbeitet doch nicht für die hart arbeitende Bevölkerung , sondern gegen sie.

  • Hanswurst am 08.03.2023 11:43 Uhr / Bewertung:

    Diesem Forum nach scheint die Preiserhöhung ein Skandal zu sein. Naja, ich unterstelle mal, keiner der Foristen nutzt Park&Ride.
    Eine MVG Monatskarte für die Zone M kostet derzeit 63€. Das wird mit Einführung des 49.- Tickets 14€ günstiger.
    Das Park&Ride Monatsticket verteuert sich von 19 auf 22€, bzw. von 11 auf 13€. In Summe wird es also ab Mai 11-12 Euro günstiger per Park&Ride+ÖPNV ins Büro zu fahren.
    Schöne Grüsse
    der Relativierer

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.