Die neue Fußgängerzone

  Fast 20 Meter breit, 2550 Quadratmeter groß: Die Sendlinger Straße wird zur Flaniermeile – und ist erst einmal Baustelle  
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alte Zeiten: Bis 2008 residiert die Abendzeitung in der Sendlinger Straße 10.
Martha Schlüter 2 Alte Zeiten: Bis 2008 residiert die Abendzeitung in der Sendlinger Straße 10.
So soll die Fußgängerzone ausschauen – inklusive neuem Baum im Hintergrund.
Baureferat 2 So soll die Fußgängerzone ausschauen – inklusive neuem Baum im Hintergrund.

Fast 20 Meter breit, 2550 Quadratmeter groß: Die Sendlinger Straße wird zur Flaniermeile – und ist erst einmal Baustelle

Altstadt Die Fußgängerzone bekommt Zuwachs. Parallel zur Fertigstellung der Hofstatt auf dem ehemaligen Gelände von Abendzeitung und Süddeutscher Zeitung laufen die Arbeiten für das neue Gesicht der Sendlinger Straße auf Hochtouren. In mehreren Bauabschnitten wird das Areal zwischen Hackenstraße und Färbergraben in eine Flaniermeile verwandelt.

Erste Vorbereitungen starteten vor einigen Wochen. Im Moment haben sich die Arbeiter den Bereich vor der ehemaligen SZ-Schalterhalle und Sport Scheck vorgenommen. „Die sind im Plan“, so Stephans Lindner vom künftigen Fußgängerzonen-Anlieger Juwelier Fridrich. In großen Gevierten werden Schritt für Schritt die Asphalt- und Plattenschicht abgetragen und der Untergrund für die künftige Bepflasterung vorbereitet.

Wie bei der „großen“ Fußgängerzone wird auch der Abschnitt in der Sendlinger Straße mit Kunststeinplatten belegt, die durch Bänder aus anthrazitfarbenem Naturstein gegliedert werden, so das Baureferat. Am Zugang zu einem kleineren Anhängsel des neuen Fußgängerbereichs, der Dultstraße, wird ein Baum gepflanzt.

Unterm Strich entsteht in der Sendlinger Straße eine bis zu 19,50 Meter breite Fußgängerzone mit einer Gesamtfläche von rund 2550 Quadratmetern. Bei der Dultstraße sind es bis zu zehn Meter Breite und eine Fläche von zirka 560 Quadratmetern. Die Behindertenparkplätze und die Taxistandplätze vor Konen fallen weg, ein Ersatz soll in vor der Hermann-Sack-Straße entstehen. Kosten des Umbaus: 1,1 Millionen Euro.

Fertig wird das Projekt im Oktober – der Stadtlauf soll dieses Jahr schon durch die neue „Fuzo“ führen. Stephan Lindner und die übrigen Anwohner freuen sich schon auf die neue Fußgängerzone. Zusammen mit der gegen Jahresende startenden Hofstatt soll sie das Quartier weiter beleben. „Die Entwicklung ist positiv“, so Lindner zur AZ.

Ein Geviert wie die Hofstatt sei ein „immenser Belebungsfaktor“. Es werde – wie die neue Fußgängerzone – zur weiteren Belebung der Sendlinger Straße führen. Dazu trägt auch die Passage bei, die quer durch die Hofstatt führen wird, vom Färbergraben bis zur Sendlinger Straße.

Wie berichtet, entsteht in der ehemaligen SZ-Schalterhalle ein Flaggship-Store der Nobel-Textilkette Abercrombie & Fitch, der schon im Spätherbst rechtzeitig zum Start des Weihnachtsgeschäfts öffnen soll. In die ehemaligen AZ-Räume wird die Modemarke Gant einziehen. Auch das gastronomische Angebot in der Passage soll mehr Publikum anziehen.

Wichtig finden es die Anwohner, dass die Zufahrt ins Hackenviertel über die Hackenstraße erhalten bleibt. Das sei der Garant dafür, dass sich das aufblühende Quartier weiter entfalten könne.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.