Die Nacht der Engel – so feiert München

Keine Engel. Mit „Disappear“ wollen die No Angels gute alte deutsche Grand-Prix-Zeiten wieder aufleben lassen. Und München feiert mit - Schranne bis Selig: Die Partys zum Song Contest.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einst haben sie geschworen, nie am Eurovision Song Contest teilzunehmen: No Angels gehen für Deutschland ins Rennen.
dpa Einst haben sie geschworen, nie am Eurovision Song Contest teilzunehmen: No Angels gehen für Deutschland ins Rennen.

MÜNCHEN - Keine Engel. Mit „Disappear“ wollen die No Angels gute alte deutsche Grand-Prix-Zeiten wieder aufleben lassen. Und München feiert mit - Schranne bis Selig: Die Partys zum Song Contest.

Missä miehet ratsastaa!“ Ein Grölen geht durch die Schrannenhalle. Wenn die finnische True-Metal-Combo Teräsbetoni ihren etwas härteren Contest-Beitrag anstimmt, bricht eine kleine Gruppe finnischer Studenten in Jubel aus. Die nächsten drei Minuten feuern die Finnen mit leicht ironischem Patriotismus den leicht ironischen Brachial-Rock der langhaarigen Landsleute an. Und wenn kurz danach die nicht minder langmähnige, aber deutlich ansehnlichere Amerikano-Griechin Kalomoira ihr Lied „Secret Combination“ schmettert, sollen die griechischen Studenten grölen – und am besten mit den Finnen anstoßen.

So stellen sich zumindest die Macher des Studentenwerks die Eurovisions-Party in der Schrannenhalle vor. 400 von den bis zu 1500 erwarteten Eurovisions-Fans sollen nämlich Studenten Münchner Hochschulen sein, möglichst aus allen in München vertretenen Ländern.

Kultur und Disco

Die Reihe „cultureclubbing“ des Studentenwerks versucht seit eineinhalb Jahren Studienanfänger zusammenzubringen, mit Kultur und Disco – diesmal eben zum Song Contest. „Kultur im weitesten Sinne“, wie die Verantwortlichen beim Studentenwerk meinen. „Sich treffen, fiebern, feiern“, sollen die Studenten.

Für die Pünktlichen unter ihnen gibt es 200 reservierte Sitzplätze, die Übrigen können sich mit dem normalen Schrannenhallenpublikum mischen. Mitfiebern und feiern ist aber auch ihnen nicht verboten. Und stehen endlich die Sieger fest (die in Belgrad und die in München, es gibt natürlich eine Schrannen-Wertung), ist also die Culture vorbei, kommt das Clubbing. Angeheizt von DJ Hyni dürfen dann die Finnen mit Serben tanzen und umgekehrt.

Keine „Kultur im weitesten Sinne“, sondern eine Frage der Ehre ist die europäische Songnacht für die Kneipe Kraftakt in der Thalkirchner Straße. „Der Hype war mal größer, aber wir ziehen das durch!“ Seit sieben Jahren – seit Bestehen der Kneipe – wird der Eurovision Contest hier groß gefeiert: mit Ländertischen, Gewinnspiel und Begrüßungsbowle – die mag dann auch über so manchen schwächeren Titel hinweghelfen. Das Publikum: 80 Prozent schwul, 20 Prozent hetero.

Auch im Selig in der Hans-Sachs-Straße wird der Grand Prix seit Anbeginn der Kneipen-Zeiten zelebriert. „Rappelvoll“ sei es seither, wenn Deutschland wieder mal versucht, sein Vorjahrsergebnis zu unterbieten (2007: Roger Cicero, 19.). Damit das diesmal nicht passiert, bedienen die Barleute eigens im No-Angels-Kostüm. Das Publikum: gemischt, der rosa Anteil überwiegt. Das Programm: Tippen auf den Belgrad-Sieger, Wahl des Selig-Siegers und am Ende allgemeine Seligkeit. Johannes Roßteuscher

Samstag, 24. Mai:

Schrannenhalle, Viktualienmarkt 15. Kraftakt, Thalkirchner Straße 4. Selig, Hans-Sachs-Straße 3. Beginn der Übertragung: 21 Uhr, Eintritt überall frei. www.schrannenhalle.de, www.kraftakt.com, www.einfachselig.de.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.