Die Münchner Stromsparprämie ist da!
Mit bewusstem Stromverbrauch lässt sich nicht nur etwas für unser Klima tun, sondern auch bares Geld sparen. Die neue Münchner Klimaschutzkampagne „München Cool City“ setzt genau das um und belohnt jeden Münchner Privathaushalt, der Strom spart, mit der Münchner Stromsparprämie. Wer es schafft, mit dem eigenen Stromverbrauch 20 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt zu liegen, erhält 50 Euro Prämie, bei 30 Prozent winken sogar 100 Euro Prämie.
„Mit der Stromsparprämie können die Münchnerinnen und Münchner einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt leisten – und werden dafür mit einer Prämie belohnt. Einfacher kann Klimaschutz kaum sein“, sagt Stephanie Jacobs, Referentin für Gesundheit und Umwelt. Alles zur Stromsparprämie und die Möglichkeit sich anzumelden, findet sich auf der neuen Website. Hier findet sich auch ein erster Schnellcheck. Dieser bietet allen Nutzern die Möglichkeit, schnell und unkompliziert herauszufinden, wo sie momentan mit ihrem Stromverbrauch stehen.
Alles rund um den Klimaschutz auf dem Portal von München Cool City
Das neue zentrale Klimaschutzportal von München Cool City bietet aber nicht nur die Stromsparprämie: Mit 10 einfachen Klimaschutztipps, verfilmt von Kult-Comedian Harry G, kann jede Münchnerin und jeder Münchner sehen, wie einfach Klimaschutz im Alltag funktioniert – und dass dieser auch Spaß macht, fit hält, für ein gesünderes Leben sorgt und den Geldbeutel schont.
Auf www.coolcity.de finden die Besucher außerdem weitere Tipps und Tricks, die sich speziell mit dem Thema Energie beschäftigen, eine Übersicht über alle Münchner Klimaschutzakteure sowie eine Angebotssuche, die eine Vielzahl von speziellen Münchner Angeboten von der Beratung und Förderung bis zum Mitmachangebot und ehrenamtlichen Engagement bietet.
München Cool City – Gemeinsam für ein gutes Klima
München Cool City ist die neue Klimaschutzmarke Münchens. Diese wurde Mitte September von Bürgermeister Josef Schmid und Umweltreferentin Stephanie Jacobs mit zahlreichen Vertretern des Stadtrats, der Umweltvereine und -verbände, der Referate, der Kammern und Unternehmen feierlich enthüllt.
Ziel ist es, die Münchnerinnen und Münchner zum Klimaschutz zu informieren und zu einem klimafreundlichen Verhalten zu motivieren. Damit soll die Kampagne dazu beitragen, die im Herbst 2017 auf Vorschlag der Umweltreferentin vom Stadtrat beschlossenen Klimaschutzziele zu erreichen: Bis spätestens 2050 soll München klimaneutral werden.

- Themen:
- Harry G
- Josef Schmid
- Stephanie Jacobs