Die Münchner stimmen für mehr Tram

 Eine Kundenbefragung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat ergeben, dass drei Viertel der Kunden für einen Ausbaus der Tram sind. Bike & Ride wichtig.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viele Münchner sind für den Ausbau der Straßenbahn.
Gregor Feindt Viele Münchner sind für den Ausbau der Straßenbahn.

Eine Kundenbefragung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat ergeben, dass drei Viertel der Kunden für einen Ausbaus der Tram sind. Bike & Ride wichtig.

München - Die MVG will regelmäßig wissen, was ihre Kunden denken und wünschen. Die jüngste Erhebung vom Herbst 2013 fragte nach neuen Tramstrecken, der Modernisierung der U-Bahnhöfe und nach Mietfahrrädern.

Und das sind die Ergebnisse: Ausbau Tramnetz: 76 Prozent sind dafür Den bisherigen Ausbau des Tramnetzes (zuletzt mit den Neubaustrecken zur Parkstadt Schwabing und nach St. Emmeram) halten rund 52Prozent der Fahrgäste für wichtig. In der Altersgruppe der 31- bis 50-Jährigen sind dies sogar 56 Prozent, wie die MVG mitteilt.

Beim Blick auf Zukunftsprojekte der Tram ist das Ja noch „ wesentlich deutlicher“: 76 Prozent der MVG-Kunden, befürworten einen weiteren Tramnetzausbau, nur 19 Prozent sind dagegen (fünf Prozent haben dazu keine Meinung).

Sowohl in der Altersgruppe bis 30 Jahre als auch bei den 31- bis 50-Jährigen liegt die Zustimmung sogar bei 79 Prozent; die über 50-Jährigen sind immerhin noch zu 71 Prozent für den Ausbau der Straßenbahn.

Die Modernisierung der U-Bahnhöfe kommt an: 73 Prozent der befragten U-Bahn-Fahrgaste fänden die Mehrheit der U-Bahnhöfe, die sie kennen, „eher ansprechend“, so die MVG. Bei den bis 30-Jährigen seien das nur 65 Prozent, bei den über 51-Jährigen dagegen 79 Prozent.

Zu der „sehr positiven Beurteilung“ trage vor allem die Sauberkeit der Bahnhöfe bei und dass sie hell und gut beleuchtet seien. Die Unzufriedenen wollen, dass die U-Bahnhöfe modernisiert werden – und noch heller werden. Die beliebtesten U-Bahnhöfe: Ganz vorne die Münchner Freiheit (44 Prozent), dann Königsplatz und Westfriedhof (je 12 Prozent).

Fahrrad und Carsharing: Fahrradverleih ist noch ein Nischenprodukt: Nur knapp acht Prozent der Kunden nutzen sie. Nur fünf Prozent der Fahrgäste, greifen gelegentlich zu Carsharing. Hingegen fahren mehr als 41 Prozent zur Haltestelle.

26 Prozent davon machen das mehrmals pro Woche auf dem Weg zur U-Bahn, acht Prozent zur Tram. MVG-Chef Herbert König ist zufrieden: „Unser Konzept, den Kunden mit „MVG Rad“ künftig auch am Zielbahnhof ein Fahrrad anzubieten, durfte auf eine hohe Nutzeraffinität treffen.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.