Die Münchner steigen wieder aufs Rad
Auf dem großen Radlflohmarkt im Backstage können die Münchner alte Räder oder Ersatzteile verkaufen. Call a Bike ist wieder auf der Straße.
München - Der Schnee auf den Straßen ist fast vertrieben, da können die Münchner wieder aufs Radl umsteigen. Wer kein neues Radl kaufen will, der kann sich auf dem Gebrauchtflohmarkt im Backstage bedienen oder bei Call a Bike eins mieten.
Der große Radlflohmarkt ist am kommenden Samstag, 6. April im Backstage (Reitknechtstraße 6, direkt am S-Bahnhalt Hirschgarten): Da kann jeder ein gebrauchtes Rad kaufen oder sein altes Zweirad verkaufen. Da gibt es Kinderräder, Fahrradteile, Radlanhänger, Vintageräder, Mountainbikes und Rennräder. Wer sein Radl verschönern möchte, kann dies in einem Do-It-Yourself-Bereich tun. Dort kann man sich auch individuelle T-Shirts mit Radteilen bedrucken lassen. Der ADFC München und der Dynamo e.V. beraten Besucher beim Fahrradkauf.
Wer sein altes Fahrrad verkaufen will, der kann es am Freitag, 5. April, von 16 bis 20 Uhr dort abgeben: aber sauber! Die Verkäufer müssen sich ausweisen können. Wer ein Rad kaufen will, der kann sein Wunschradl am Samstag, 6. April, von 10 bis 16 Uhr auf einem Parcours testen und zum Festpreis kaufen. Zwischen 17 und 19 Uhr können sich Verkäufer ihren Erlös abholen (sie müssen 15 Prozent Provision bezahlen, ab fünf Fahrrädern sind es zehn Prozent). Räder, die nicht verkauft wurden, müssen dann abgeholt werden.
Infos unter www.radlhauptstadt.de.
Zusätzlich wird das Fundbüro der Stadt Fund-Räder versteigern.
Ab sofort ist auch Call a Bike wieder dabei. Während der Winterpause wurden Räder mit einer modernen GPS-Technik ausgestattet, teilt die Bahn mit. Damit könnten die Nutzer die ausgeliehenen Räder schneller und komfortabler zurückgeben. Der Kundenservice von Call a Bike hat rund um die Uhr eine neue Festnetznummer: 069 427277-22. Informationen gibt es unter www.callabike.de oder über eine Call a Bike-App.
Die Radltouren für Neubürger starten am 20. April. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort auf www.radlhauptstadt.de möglich. Bis September gibt es insgesamt 16 Touren quer durch München, die zwischen zwei und dreieinhalb Stunden dauern, so die „Radlhauptstadt München“.
- Themen:
- Hirschgarten