Die kühle Maß am Brunnen

Klassisches Münchner Biergartengefühl – hoch droben im Paulaner am Nockherberg. Die AZ hat sich die schönsten Biergärten angeschaut.
von  Abendzeitung
Der höchste Biergarten Münchens hat gewonnen
Der höchste Biergarten Münchens hat gewonnen © Ronald Zimmermann

Klassisches Münchner Biergartengefühl – hoch droben im Paulaner am Nockherberg. Die AZ hat sich die schönsten Biergärten angeschaut.

ATMOSPHÄRE

Natürlich setzt man sich in Hörweite des plätschernden Brunnens unter die Kastanien. Vorzugsweise auch an die runden, großzügig gestellten Gartentische. Auch mit Kinderwagen kommt man mühelos durch. Gegen die mäßig befahrene Hochstraße schließt das Salettl, das hübsch restaurierte Gartenhaus, den Biergarten ab – etwas wuchtig der Paulaner-Neubau. Unauffällige Servicekräfte räumen im Selbstbedienungsbereich zügig ab. An der Essensausgabe ist der Service ausnehmend freundlich. Das Mitbringen der Brotzeit ist, außer im bedienten Bereich, natürlich erlaubt.

GETRÄNKE

Die Maß Helles und Radler kosten 7,20 Euro, der Russ wird für 7,50 Euro gezapft. Die Weizen-Halbe geht für 3,75 Euro über den Tresen. Das Bier ist tadellos eingeschenkt. Alkoholfrei ist man mit stolzen 3,55 für die Apfelschorle und 3,45 für ein Spezi dabei.

ESSEN

Wir laden uns im Selbstbedienungsbereich das Tablett voll. Grundausstattung ist natürlich die große Breze für 3,55 Euro Die halbe Schweinhaxe für 8,50 Euro ist ein knuspriges Teil. Für einen großen Kartoffel- und einen Semmelknödel, je 2,85 Euro, die es im SB-Bereich offiziell gar nicht gibt, springt die Bedienung zuvorkommend in die Küche der Gaststätte. Das halbe Hendl für 7,75 Euro und die Schweinswürstl mit Kraut (5,95) sind geschmacklich in Ordnung, allerdings leider nur lauwarm. Die Pommes (4,25 Euro) waren labbrig statt knusprig.

DAS GIBT’S NUR HIER

Lampionsträuße auf den Tischen, Der Biergarten im Kerzenschein. Auch dieses Jahr kann man sich am 17. Juni beim Lampionfest in einen ganz besonderen Abend treiben lassen. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 24. Juni.

KINDERSPASS

Der Spielplatz ist gepflegt, allerdings überschaubar. Eltern von Kleinkindern haben das Problem, dass der Spielbereich zu weit abseits liegt, um ihn von den Tischen gemütlich im Auge zu behalten.

FLIRTFAKTOR

Das Publikum ist bunt gemischt. Man trifft sich hier aber vorzugsweise in der Freundesclique. Ganz leicht ist es nicht, hier sein Revier abzustecken. Aber der Bedienung zuzwinkern ist ja auch ganz nett.

Christian Jooß

Hochstraße 77, Tel.45 99 130, täglich geöffnet von 10 bis 24 Uhr; 3000 Plätze, davon 700 bediente; Wirt: Peter Pongratz, Anfahrt: S-Bahn Rosenheimer Platz, Tram Linie 25 Richtung Gründwald, Halt Ostfriedhof – oder U 1 bis Kolumbusplatz, U2 bis Silberhornstraße.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.