Die Impfung gegen die Neue Grippe läuft an

Ab Montag gibt es den Wirkstoff gegen die Neue Grippe. Doch wo bekommt man die Spritze? Wie viel kostet die Impfung? Und: Wer sollte sich impfen lassen? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jetzt gibt es eine Spritze gegen die Schweinegrippe, doch die Impfbereitschaft in der Bevölkerung sinkt immer weiter.
ap Jetzt gibt es eine Spritze gegen die Schweinegrippe, doch die Impfbereitschaft in der Bevölkerung sinkt immer weiter.

MÜNCHEN - Ab Montag gibt es den Wirkstoff gegen die Neue Grippe. Doch wo bekommt man die Spritze? Wie viel kostet die Impfung? Und: Wer sollte sich impfen lassen? Die wichtigsten Fakten im Überblick.

Ab Montag beginnt die Impfaktion gegen die Neue Grippe. Während sich in den USA lange Schlangen vor Krankenhäusern bilden, will sich hier kaum einer impfen lassen (laut einer aktuellen Umfrage nur 13 Prozent der Deutschen). Wer die Impfung trotzdem machen sollte, wie viel die Spritze kostet – die AZ klärt die wichtigsten Fragen.

Wo kann ich mich impfen lassen? Nicht jeder Arzt bietet die Impfung an. Die Kassenärztliche Vereinigung will bis spätestens Dienstag eine Liste aller impfenden Ärzte veröffentlichen. Infos: www.kvb.de oder Tel.01805/797997.

Wie viel kostet die Impfung? Für die Patienten ist die Impfung kostenlos, es ist keine Praxisgebühr fällig.

Welche Nebenwirkungen erwarten mich? Bei Tests litten einige Probanden an Schwellungen und Rötungen an der Einstichstelle sowie Fieber, Mattigkeit und Kopf- und Gliederschmerzen. In der Kritik stehen vor allem die enthaltenen Wirkungsverstärker, so genannte Adjuvantien, die auch die Nebenwirkungen verstärken können.

Wie viele Impfungen sind notwendig? Kinder bis 9 Jahre und Erwachsene über 60 werden mit zwei Dosen geimpft (im Abstand von mindestens 3 Wochen), Menschen von 10 bis 60 müssen nur einmal geimpft werden.

Wer sollte sich impfen lassen? Jeder, der möchte – eine Impfpflicht gibt es nicht. Die Ständige Impfkommission rät, dass sich zuerst wichtige Berufsgruppen wie medizinisches Personal und Rettungskräfte impfen lassen.

Was gilt für Schwangere und chronisch Kranke? Chronisch Kranke sollten sich impfen lassen, denn sie sind aufgrund ihres geschwächten Immunsystems besonders gefährdet. Schwangere sollten vor der Impfung mit dem Arzt reden. Das Problem: Im Falle einer Erkrankung bekommen sie schwerere Symptome, allerdings gibt es noch keinen optimalen Impfstoff für sie, da die Impfung Fieber verursachen könnte. Deutschland hofft bis Ende November auf einen verstärkerfreien Impfstoff für Schwangere.

kasa

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.