Die Hundertjährige, die aus München kommt und Autos baut

BMW kennt man auf der ganzen Welt – daheim ist der Konzern aber in Milbertshofen. Über eine Jubilarin und ihre Kinder.
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das schönste Auto, das je gebaut wurde – als solches gilt vielen Design-Liebhabern der 507er. Der von Albrecht Graf von Goertz entworfene Roadster ist eine Ikone des Autobaus geworden. Es gibt nur 251 Exemplare – darum bringt ein 507er heute auf Versteigerungen bis zu zwei Millionen Euro ein.
BMW 11 Das schönste Auto, das je gebaut wurde – als solches gilt vielen Design-Liebhabern der 507er. Der von Albrecht Graf von Goertz entworfene Roadster ist eine Ikone des Autobaus geworden. Es gibt nur 251 Exemplare – darum bringt ein 507er heute auf Versteigerungen bis zu zwei Millionen Euro ein.
Der kompakte Flitzer: Als der 2002ti aus der BMW-02er-Reihe 1968 auf den Markt kommt, fragen sich einige: 120 PS für diesen Wagen? 200 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit?  Die 02er-Reihe ist der direkte Vorgänger des 3ers, des bis heute erfolgreichsten BMW-Modells.
BMW 11 Der kompakte Flitzer: Als der 2002ti aus der BMW-02er-Reihe 1968 auf den Markt kommt, fragen sich einige: 120 PS für diesen Wagen? 200 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit? Die 02er-Reihe ist der direkte Vorgänger des 3ers, des bis heute erfolgreichsten BMW-Modells.
Das Auto, das den Durchbruch bringt: Mit dem Modell 1500 schließt BMW eine Lücke,  in den Fünfzigern fehlt das mittlere Segment. Dann kommt der 1500 – und mit ihm der Aufschwung. Für die „Neue Klasse“ wirbt BMW auch zum ersten Mal mit dem Spruch „Freude am Fahren“.
BMW 11 Das Auto, das den Durchbruch bringt: Mit dem Modell 1500 schließt BMW eine Lücke, in den Fünfzigern fehlt das mittlere Segment. Dann kommt der 1500 – und mit ihm der Aufschwung. Für die „Neue Klasse“ wirbt BMW auch zum ersten Mal mit dem Spruch „Freude am Fahren“.
Erstmals auf der Straße: Nachdem bis dahin nur Motoren vor allem für Flugzeuge gebaut werden, fertigt BMW ab 1923 das erste Motorrad der Firmengeschichte.
BMW 11 Erstmals auf der Straße: Nachdem bis dahin nur Motoren vor allem für Flugzeuge gebaut werden, fertigt BMW ab 1923 das erste Motorrad der Firmengeschichte.
Der Neue aus Sachsen: Im Jahr 2013 beginnt BMW in Leipzig mit der Produktion des i3. Der schaut ziemlich anders aus als die bisherigen Modelle. Und er wird auch anders angetrieben - mit Strom.
BMW 11 Der Neue aus Sachsen: Im Jahr 2013 beginnt BMW in Leipzig mit der Produktion des i3. Der schaut ziemlich anders aus als die bisherigen Modelle. Und er wird auch anders angetrieben - mit Strom.
BMW 11
So schaut das aktuelle Flaggschiff aus: Der neue 7er, den BMW voriges Jahr im Juni zum ersten Mal präsentiert hat. Die Edel-Limousine wird traditionell im Werk im niederbayerischen Dingolfing produziert.
BMW 11 So schaut das aktuelle Flaggschiff aus: Der neue 7er, den BMW voriges Jahr im Juni zum ersten Mal präsentiert hat. Die Edel-Limousine wird traditionell im Werk im niederbayerischen Dingolfing produziert.
Der Retter aus den Sixties: der BMW 700, offiziell LS Luxus genannt. In den Sechzigern sorgt die agile Limousine mit 190 000 verkauften Exemplaren dafür, dass der Autobauer nicht untergeht
BMW 11 Der Retter aus den Sixties: der BMW 700, offiziell LS Luxus genannt. In den Sechzigern sorgt die agile Limousine mit 190 000 verkauften Exemplaren dafür, dass der Autobauer nicht untergeht
Von Geburt an rasant und erfolgreich: Einen besseren Start als der Roadster 328 kann ein Auto kaum haben. Die erste öffentliche Präsentation des Sportwagens ist gleich ein Sieg. Beim Eifelrennen auf dem Nürburgring im Juni 1936 holt der Fahrer Ernst Henne mit dem neuen Modell auf Anhieb den Klassensieg.
BMW 11 Von Geburt an rasant und erfolgreich: Einen besseren Start als der Roadster 328 kann ein Auto kaum haben. Die erste öffentliche Präsentation des Sportwagens ist gleich ein Sieg. Beim Eifelrennen auf dem Nürburgring im Juni 1936 holt der Fahrer Ernst Henne mit dem neuen Modell auf Anhieb den Klassensieg.
Eine Legende im Motorsport: Der M3 ist der erfolgreichste Tourenrennwagen aller Zeiten. Hier zu sehen: der postgelbe M3 DTM mit Fahrer Timo Glock in der Saison 2013.
BMW 11 Eine Legende im Motorsport: Der M3 ist der erfolgreichste Tourenrennwagen aller Zeiten. Hier zu sehen: der postgelbe M3 DTM mit Fahrer Timo Glock in der Saison 2013.
Rennsemmel mit britischem Charme: Der Original-Mini entstand Ende der Sechziger in Birmingham, BMW lässt ihn heute in Oxford fertigen. Die Neuauflage des Klassikers hat BMW einem ansonsten desaströsen Deal zu verdanken: der Übernahme des britischen Autoherstellers Rover 1994.
BMW 11 Rennsemmel mit britischem Charme: Der Original-Mini entstand Ende der Sechziger in Birmingham, BMW lässt ihn heute in Oxford fertigen. Die Neuauflage des Klassikers hat BMW einem ansonsten desaströsen Deal zu verdanken: der Übernahme des britischen Autoherstellers Rover 1994.

BMW kennt man auf der ganzen Welt – daheim ist der Konzern aber in Milbertshofen. Über eine Jubilarin und ihre Kinder.

München - Eigentlich gibt es nur drei Möglichkeiten. Und dabei ist es völlig egal, ob man da jetzt in Osaka ist oder in Leeds, in Los Angeles, Kapstadt oder Ankara. Wahrscheinlich ist es selbst in Panama so, recht gewiss sogar. Wer woanders sagt, er komme aus München, wird entweder auf das Oktoberfest angesprochen, auf den FC Bayern – oder auf BMW.

Der Autohersteller ist eine der ganz großen Weltmarken, die diese Stadt hat.

Am Montag wird diese Weltmarke 100 Jahre alt. Die Bayerischen Motorenwerke, sie sind heute vieles: Forschungslabor, Finanzdienstleister, Lobbykonzern – aber eben auch schlicht eine Hundertjährige, die aus München kommt und Autos baut.

Und wenn man die so anschaut, die Jubilarin, denkt man schon: Mei, bist du groß geworden.

 

Viele Modelle sind Kult – und haben einen Mythos geschaffen

 

Aus dem Milbertshofener Werk ist ein globaler Konzern geworden – und viele der Modelle Kult. Weil BMW in Technik und Design immer wieder Meilensteine gesetzt hat, darf man heute ruhig von einem Mythos sprechen, der der Marke und ihren Produkten anhaftet.

Zum Jubiläum widmet die AZ dem Motorriesen aus München eine kleine Serie – über die Triumphe und Niederlagen, den Glanz und die Schattenseiten einer bayerischen Erfolgsgeschichte. Am Anfang der Serie steht das, was die Hundertjährige hervorgebracht hat: Kraftfahrzeuge. Modelle, die dem Unternehmen zu Weltruhm verholfen haben – vom Kleinstwagen bis zum Motormonster, vom ersten Zweirad bis zum Elektroauto.

Die Kinder der Jubilarin quasi – die schließlich auch ihr Erfolgsgeheimnis sind.

Sehen Sie selbst in (eine Auswahl von) 100 Jahre Automobilgeschichte!

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.