Die Hitliste der Kliniken

Zufriedenheitsstudie unter den Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK). Die Paracelsus-Klinik schneidet am besten ab, das Schwabinger Krankenhaus kommt schlecht weg.
MÜNCHEN Ob nach Größe, nach Bettenzahl, OP-Mengen oder Abteilungen sortiert – Hitlisten für Krankenhäuser gibt es viele. Die Techniker Krankenkasse (TK) jedoch fragt ihre Versicherten. Schließlich wissen Patienten am besten, wie mit ihnen bei einem Klinikaufenthalt umgegangen wurde. Jetzt gibt es auch die Zahlen für die Münchner Kliniken.
760 000 TK-Versicherte gibt es in Bayern. Nach einem Krankenhausaufenthalt schickte die TK den Patienten ab 2007 Fragebögen zur Klinik. „Es ist eine Zufriedenheitsstudie“, so TK-Sprecherin Kathrin Heydebreck. Bewertungkriterien waren neben einer allgemeinen Einschätzung einer Klinik das Behandlungsergebnis, die medizinisch-pflegerische Versorgung, Information und Kommunikation sowie die Organisation und die Unterbringung in den Krankenhäusern.
„Allerdings haben wir nur Kliniken aufgenommen, in denen sich 300 oder mehr unserer Versicherten behandeln ließen, von denen mindestens 100 die Fragebögen an uns zurück geschickt haben“, erklärte Heydebreck, warum in München nur zehn Krankenhäuser auf der Liste stehen. „Und sicherlich wird eine Klinik anders bewertet, wenn man wegen eines freudigen Ereignisse wie einer Geburt dort ist oder wegen schlimmer Beschwerden hin muss.“
Die schlechten Häuser wurden noch schlechter
Trotzdem steht in München ein Krankenhaus ganz oben in der Gunst der TK-Versicherten, das nicht nur Geburtshilfe anbietet: die Paracelsus-Klinik am Cosimapark (siehe unten). Die Patienten loben hier vor allem die kurzen Wartezeiten, die gute Organisation der Aufnahme, die Zeit, die sich die Pflegekräfte nehmen, und auch die Leistung der Ärzte. Insgesamt wurden dort 2007 7078 Patienten behandelt.
Im Vergleich zur Zufriedenheitsstude 2005/2006 konnte sich das Krankenhaus in allen Bereichen steigern. „Auffallend ist, dass die damals schlecht bewerteten Häuser diesmal noch schlechter wegkommen als noch vor zwei Jahren“, so die TK-Sprecherin.
Schlusslicht hinter dem Klinikum Pasing ist das Schwabinger Krankenhaus. Knapp die Hälfte aller Patienten waren mit der Organisation und den Zimmern unzufrieden.
Die Rangfolge
Paracelsus-Klinik, Krankenanstalt des Dritten Ordens, Frauenklinik vom Roten Kreuz, München-Neuperlach, Klinikum der Universität München Innenstadt-Großhadern, München-Bogenhausen, München-Harlaching, Rechts der Isar, Klinikum München-Pasing, Städtisches Krankenhaus München-Schwabing.
Barbara Brießmann