Die Hackerbrücke – bald eine Radlerzone?
Der Bezirksausschuss fordert, dass die Hackerbrücke über die Gleise zur Fahrradstraße wird
LUDWIGSVORSTADT/ISARVORSTADT Geht es nach dem Bezirksausschuss (BA) Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt könnte die Hackerbrücke bald zur "Fahrradstraße" werden. Ein entsprechender Antrag der Grünen im BA wurde mehrheitlich beschlossen.
Auf Fahrradstraßen haben Radler Vorrang, sie dürfen auch nebeneinander fahren. Außerdem gilt grundsätzlich Tempo 30. Bislang wurden in München nur verkehrsarme Straßen zu Fahrradstraßen ernannt, die Hackerbrücke wäre die erste große.
Schon jetzt ist die Hackerbrücke für Radler eine der Hauptrouten, um die Gleise westlich des Hauptbahnhofs zu überqueren. Die Paul-Heyse-Unterführung und die Donnersbergerbrücke werden wegen des starken Autoverkehrs gemieden.
Der Bezirksausschuss sprach sich außerdem – gegen die Stimmen der CSU – für Tempo 30 zwischen dem Klinikviertel und der Schwanthalerstraße sowie in der Goethestraße aus.
- Themen:
- CSU
- Donnersbergerbrücke
- Hackerbrücke