Die Grippewelle rollt auf München zu

Die Grippe „kann jeden treffen, auch völlig gesunde Menschen.“ Ein Münchner Mediziner stellt eine Häufung von Influenza A fest. Die ist kurz, aber heftig.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

„Sie kann jeden treffen, auch völlig gesunde Menschen.“ Ein Münchner Mediziner stellt eine Häufung von Influenza A fest. Die ist kurz, aber heftig.

München - Welle baut sich gerade auf – und sie rollt direkt auf uns zu: Der Münchner Mediziner Dr. Nikolaus Frühwein hat in seiner Praxis alle Anzeichen für eine massive Influenza- A-Epidemie festgestellt.

Die Grippeerkrankung verläuft typischerweise ziemlich heftig – aber sie dauert relativ kurz.

In Frühweins Praxis häuften sich die Hinweise auf ein massenhaftes Auftreten der Typ A-Grippe. Deshalb wollte er es genauer wissen. Obwohl die Erkrankung nicht prüf- und nicht meldepflichtig ist, testete er mehrere Patienten – und stieß durchgehend auf die Erreger der A-Influenza, die als verantwortlich für schwere, ja sogar lebensbedrohliche Krankheitsverläufe gelten.

Die aktuelle Grippewelle kommt überfallartig und ziemlich heftig über die Betroffenen. Begleitet wird sie von einem ausgeprägten Schwächegefühl, einem heißen Kopf, Schwindelattacken. Und im speziellen Fall oft von einem sehr starken, bellenden Husten mit wenig Auswurf, der auch von einer mittelprächtigen Virus-Lungenentzündung begleitet sein kann.

Mit den ekligen Viren ist also nicht zu spaßen. Deswegen rät Dr. Frühwein als Vorbeugung etwa, sich häufig die Hände zu waschen – das schützt vor Ansteckung. Wenn alles zu spät ist, sollte man sich nach Ansicht des Mediziners schnell krank schreiben lassen – um die Viren nicht unnötig im Kollegenkreis weiter zu verbreiten.

Influenza-Viren schädigen die Schleimhaut der Atemwege und mindern die Abwehrkräfte, dadurch wird der Körper für lebensgefährliche Komplikationen anfällig. „Grippe darf also nicht mit einer harmlosen Erkältung oder einem grippalen Infekt verwechselt werden“, erläutert ein Experte.

Grippe könne beim Sprechen, Niesen oder beim direkten Kontakt übertragen werden. Und: „Sie kann jeden treffen, auch völlig gesunde Menschen.“

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.