Die geförderten sozialen Sportprojekte im Überblick

Teamgeist, Respekt, Disziplin und Fairplay – diese Werte vermittelt die Laureus Sport for Good Foundation in den von ihr geförderten sozialen Sportprojekten.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Reflektion statt Aggression – das lernen die Kids im Kölner Projekt Coole Pänz.
Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria 6 Reflektion statt Aggression – das lernen die Kids im Kölner Projekt Coole Pänz.
KICK im Boxring: Respekt statt Kriminalität.
Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria 6 KICK im Boxring: Respekt statt Kriminalität.
Das Projekt „Mit Pferden stark machen“ widmet sich der therapeutischen und heilpädagogischen Arbeit mit Pferden und Kindern.
Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria 6 Das Projekt „Mit Pferden stark machen“ widmet sich der therapeutischen und heilpädagogischen Arbeit mit Pferden und Kindern.
move&do: die Kids lernen, dass man nur gemeinsam ein Ziel erreichen kann.
Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria 6 move&do: die Kids lernen, dass man nur gemeinsam ein Ziel erreichen kann.
Das bundesweite Projekt Kicking Girls fördert spezielle Mädchenfußball-AGs in Schulen.
Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria 6 Das bundesweite Projekt Kicking Girls fördert spezielle Mädchenfußball-AGs in Schulen.
Beim Streetball-Projekt "Körbe für Köln" steht Toleranz an erster Stelle.
Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria 6 Beim Streetball-Projekt "Körbe für Köln" steht Toleranz an erster Stelle.

Teamgeist, Respekt, Disziplin und Fairplay – diese Werte vermittelt die Laureus Sport for Good Foundation in den von ihr geförderten sozialen Sportprojekten.

 

KICK im Boxring - Berlin

 

Respekt statt Kriminalität: Das Berliner Projekt bietet Kindern und Jugendlichen eine Alternative zu Gewalt, Drogen und Kriminalität. Im Training powern sich die Kids aus und lernen wichtige Werte wie Disziplin, Respekt und Zielstrebigkeit.

 

KICK on Ice - Berlin

 

Fairplay statt Gewalt: Das Berliner Projekt holt die Jugendlichen abends nach 20 Uhr mit Eishockeytraining von der Straße. Teamgeist und Fairplay stehen hier ganz oben. Für viele Kids ist das Projekt eine wichtige Anlaufstelle, um dem Kreislauf von Frust, Gewalt, Langeweile und Kriminalität zu entgehen.

 

KICK the Ropes - Berlin

 

Herausforderung statt Langeweile: Beim Berliner Hochseilgarten-Projekt ist Teamgeist, Entscheidungsfähigkeit und Kreativität gefragt. Ziel des Projektes ist es, Vertrauen aufzubauen, Ängste zu überwinden und Verantwortung zu übernehmen.

 

Kicking Girls - bundesweit

 

Integration statt Ausgrenzung: Das bundesweite Projekt Kicking Girls fördert spezielle Mädchenfußball-AGs in Schulen mit einem Migrationsanteil von über 80 Prozent. Über den Fußball erreichen die Mädchen ein besseres Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein.

 

Körbe für Köln - Köln

 

Toleranz statt Diskriminierung: Beim Streetball-Projekt Körbe für Köln werden Jugendliche über den Basketball in den Bereichen gesunder Persönlichkeitsentwicklung, Gewaltprävention und Förderung sozialer Kompetenzen unterstützt. Zudem werden junge Menschen mit Handicap durch spezielle Angebote gefördert.

 

Coole Pänz - Köln

 

Reflektion statt Aggression – das lernen die Kids im Kölner Projekt Coole Pänz. Das Training mit Methoden aus Kampfkunst und Judo ermöglicht den verhaltensauffälligen Kids Aggressionen abzubauen und ihre Handlungen zu reflektieren. So wird der Umgang mit Konflikten erlernt. Auch die Eltern werden in den Lernprozess miteingebunden.

 

KICKFORMORE – Raum Stuttgart und Metropolregion Rhein-Neckar

 

Miteinander statt gegeneinander: KICKFORMORE ist eine Straßenfußball-Liga für Toleranz in Baden-Württemberg und der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Jugendlichen legen die Spielregeln selbst fest und werten sie nach dem Match aus. Außerdem planen und organisieren die Kids den Spielbetrieb der Liga eigenständig.

 

move&do - Raum Stuttgart und Raum Mannheim

 

Teamgeist statt Alleingang: Das Projekt stellt schwierige Klassen vor besondere Aufgaben. Ob Klettern in der Steilwand, Balancieren im Hochseilgarten oder Rafting auf dem Fluss – die Kids lernen, dass man nur gemeinsam ein Ziel erreichen kann.

 

Kinder mit Pferden stark machen - bundesweit

 

Inklusion statt Hilflosigkeit: Das inklusive Reit-Projekt wendet sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap und unterstützt sie mit einer pädagogischen und motorischen Förderung. Mittlerweile sind ca. 70 Kindergärten und Schulen im Bundesgebiet angeschlossen.

 

Mit Pferden stark machen - Achberg

 

Vertrauen statt Angst: Das Projekt „Mit Pferden stark machen“ widmet sich der therapeutischen und heilpädagogischen Arbeit mit Pferden und Kindern. Unterstützt werden Kinder und Jugendliche mit geistiger und seelischer Behinderung, Traumatisierung, Lern- und Konzentrationsstörungen und ADS/ADHS. Das Ziel: Den Kindern wieder ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.

 

Schneetiger - Wien

 

Anerkennung statt Mitleid: Das österreichische Projekt ermöglicht sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen mit oder ohne Handicap den sonst erschwerten Zugang zu Wintersportaktivitäten. Ob Alpin Ski, Snowboard, Skibob oder Bi-Ski – auf der Piste sind alle Laureus Schneetiger schnell unterwegs.

 

SportFreunde - Salzburg

 

Motivation statt Resignation: Die Jugendlichen aus Einrichtungen wie dem SOS Kinderdorf nehmen an wöchentlichen Sporttrainings im Fußball, Tanzen, Boxen oder Klettern teil. Alle so­zia­len Fä­hig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen, die die Ju­gend­li­chen beim Sport er­werben, wer­den durch die Be­glei­tung von So­zi­al­päd­ago­gen ver­tieft und ver­fes­tigt. Durch die Wei­ter­ent­wick­lung per­sön­li­cher Kom­pe­ten­zen soll das Selbst­be­wusst­sein der Mäd­chen und Jun­gen ge­stärkt wer­den, gleich­zei­tig wird die Be­reit­schaft und Mo­ti­va­ti­on zu per­sön­li­cher und schu­li­scher Aus- und Wei­ter­bil­dung ge­stei­gert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.