Die Ess-Klasse im Le Méridien: Kunst aus der Küche
MÜNCHEN - Die Ess-Klasse im September: Im Hotel-Restaurant Le Méridien zaubert Küchenchef Rainer Förnzler ein Menü, das auch für das Auge Einiges bietet
Der Unterschied steckt im Detail: Jede Blüte auf dem Thunfisch ist platziert. „So ein Menü soll ein Erlebnis sein, auch für das Auge“, sagt Küchenchef Rainer Förnzler vom Le Méridien. Die Ess-Klasse gastiert ab kommenden Montag, den 16. August, in der Bayerstraße. Dort wird AZ–Lesern für 59 Euro Einiges geboten.
Grasgrüne Suppe etwa, zarter Rehrücken oder auch ein Thymian-Dessert. „Ich experimentiere gerne mit Farben und Formen. Deshalb sehen meine Gerichte immer verschiedenen und originell aus“, sagt Förnzler. Neben toll angerichteten Teller ist das Menü aber auch ein Erlebnis für den Gaumen. „Ich verwende nur beste Produkte, denn nur so bekomme ich den bestmöglichen Geschmack für den Gast.“
Ja, diese Blumen sind zum Essen da
Mit einem echten Highlight startet das Fünf-Gänge-Menü: Marinierter Black-Diamond- Thunfisch mit frischen Kräutern und Blumen. „Und ja, die Blumen kann man essen“, betont Förnzler. Diese passen perfekt zum Viognier, den Rindchens Weinkontor begleitend zu der Vorspeise ausgesucht hat.
Von intensivem Grün ist der zweite Gang mit Spinatschaum und Jakobsmuschel. Weiter geht es mit Wolfsbarsch. Die Taggiasca-Oliven und Artischoken runden den Geschmack ab. Danach der Hauptgang: Ein bayrischer Rehrücken unter schmelzender Haselnussbutterkruste. Dazu gibt es Spitzkohl und eine Grießcannelloni. Das Menü endet mit einem pinken Hingucker unter Zuckerfäden: ein Pfirisch-Dessert mit Joghurt und Himbeeren. Wie immer gibt es die sechs Weine von Rindchen während der Essklasse im Kontor in der Zenettistr. 11. zum Angebot von 59 Euro, dazu gibt es zwölf „Glas Markers" von Vacu Vin. Reservieren können Sie unter dem Stichwort "Ess-Klasse" unter der Nummer: 089/ 2422 2123
Das Menü:
APERITIF: Cremant Elbling, Frieden-Berg: Dieser Cremant präsentiert sich finessenreich, pikant und rebsortenbedingt etwas hintergründiger in der Frucht als beispielsweise ein Riesling.
1. GANG: Scheiben vom Black-Diamond-Thunfisch in der Limonenmarinade mit Wiesenkräutern und Feldblumen, dazu: 2008 Viognier, Finca Las Moras: Ein typisch Viognier mit Blumenduft und wenig Säure. Der Las Moras überzeugt mit weißen Blüten, Orange und einem Hauch Ananas in der Nase. Im Geschmack ist er voll, weich und mit einem zarten Hauch Holz.
2. GANG: Spinatschaum mit Saté von Jakobsmuschel, dazu: 2006 Vouvray sec Domaine de la Rouletière: Unverwechselbar und eigenwillig präsentiert sich dieser trockene Vouvary. Er wächst auf Tuffstein, was ihm seine besondere, mineralische Note verleiht. Der Duft erinnert an das große, blaue Meer. Am Gaumen Zitrone und etwas Salz, was ihn zum Begleiter von Meeresfrüchten und leichten Fischgerichten geradezu prädestiniert.
3. GANG Kross gebratener Wolfsbarsch auf Artischocken und Taggiasca-Oliven, dazu: 2008 Sauvignon Blanc „Grassnitzberg“, Walter Skoff: Hellgold mit sehr intensiven Aromen nach roten und gelben Früchten, wie Stachel- und Waldbeeren und dezenten Cassisnoten. Am Gaumen sehr saftig mit animierendem Trinkfluss, unterstrichen von Mineralität, die zu einem finessenreichen Finish führt.
4. GANG: Medaillon vom Bayrischer Rehrücken unter der Haselnussbutterkruste mit Spitzkohl und Grießcannelloni, dazu: 2007 Blaufränkisch „Umriss“, Giefing: Die Rebsorte Blaufränkisch, bei uns in Deutschland als Lemberger bekannt, ist ein echter Rotwein-Geheimtipp. Blaubeeren und eine leichte Pfeffer-note strömen aus dem Glas. Im Mund zeigt sich eine volle und mineralische Frucht.
5. GANG: Dessert von Pfirsich, Joghurt und Thymian, dazu: 2008 Riesling Auslese, Reinisch: Vollreife, edelsüße Trauben, kalt vergoren, geben diesem Wein einen ungeheuren Schmelz. Sein Duftbouquet wird dominiert von Pfirsich und Marille, ergänzt durch eine Spur türkischen Honig. Auf diese Weise verführt, verfällt man der Auslese restlos, wenn sich die Süße reifer Aprikosen, sorgsam abgestimmt mit einer feinwürzigen Säure, im Mund zur Vollkommenheit entfaltet.
- Themen:
- Ess-Klasse
- Wein