Die Erlebnis-Messe für exzellente Unterhaltungselektronik
Wenn eine Messe seit über 30 Jahren ohne Unterbrechung alljährlich statt findet, muss sie Besonderes zu bieten haben. Genau das trifft auf die HIGH END zu: die Leitmesse für hochwertige Unterhaltungselektronik, die mittlerweile weltweit als eine der bedeutendsten gilt. Sie richtet sich mit ihrem Angebot an den Fachhandel, ist aber zugleich auch eine Publikumsmesse.
Am 14. Mai öffnet die weltweit größte Messe für hochwertige Unterhaltungselektronik wieder ihre Pforten. Weit über 400 Aussteller, die mehr als 900 Marken präsentieren, bieten eine vollständige Marktübersicht. Hier präsentiert sich die weltgrößte Leistungsschau für netzwerkfähige Audiosysteme, Audio-Streaming-Lösungen, digitale Wireless-Systeme, Multimediastationen sowie traumhafte HiFi-Legenden aus allen Ecken der Welt.
Noch mehr erleben – auf einer größeren Ausstellungsfläche
Alles, was zum „guten Ton“ gehört, kann hier entdeckt und erlebt werden – in diesem Jahr sogar auf einer noch größeren Ausstellungsfläche: Zusätzlich zu den Hallen 2, 3 und 4 wird jetzt auch die Halle 1 als Präsentations- und Ausstellungsfläche genutzt. Es stehen nunmehr vier Messehallen und zwei helle Atrien mit ihren offenen Markplätzen zur Verfügung und sorgen mit Präsentationsbühnen, Sitzoasen, Catering und Ruhezonen für eine angenehme Atmosphäre. Auf insgesamt 27.610 Quadratmetern wird die HIGH END 2015 die gesamte Branche der hochwertigen Unterhaltungselektronik spiegeln – aber nicht als reine Ausstellung: Die HIGH END versteht sich als Erlebnismesse. Zu einem hochkarätigen Produktangebot kommen noch faszinierende Vorführungen, spannende Präsentationen, tägliche Live-Musik und zahlreiche kulinarischen Köstlichkeiten. Trotz ihres Facettenreichtums bleibt die HIGH END aber doch eine Messe, bei der die Musikwiedergabe im Mittelpunkt steht. Weder hat sich das Ziel der Messe selbst geändert, noch die Absichten der Anbieter über 34 Jahre hinweg – nämlich das emotionale Erlebnis der bestmöglichen Musikwiedergabe zu präsentieren. Und das vollkommen losgelöst davon, mit welcher Art von Technik die Musik produziert wird oder welche Art von Technik der Nutzer dafür einsetzt. Ob Analog oder Digital, ob Röhre oder Transistor, Lautsprecher oder Kopfhörer, Streaming Lösung mit Downloads oder Vinyl und CD: Auf der HIGH END existieren alle Technologien in friedlicher Koexistenz, so dass der geneigte Besucher für sich entscheiden mag, welche Lösung ihn am meisten begeistert.
Halle 2: Autos mit maßgeschneiderten Soundsystemen auf der HIGH END 2015
Die Besucher der HIGH END haben auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, außergewohnliche Auto-Soundanlagen zu testen – denn für viele ist das Auto längst ein individueller Horraum. Das Fahrzeuginnere ist ein Zuhause fur unterwegs, es dient gleichzeitig als Ruckzugsraum und Wohlfuhloase. Hier kann der Fahrer seine ganz eigene individuelle Musik genießen, ohne andere zu storen, und das in beliebiger Lautstarke. Viele Fahrer legen deswegen Wert auf eine adaquate, akustische Ausstattung beim Kauf des Neufahrzeugs. Immer mehr Fahrzeughersteller beauftragen deshalb kompetente Partner der Audio-Branche mit der Entwicklung neuer Fahrzeug-Soundsysteme. Um dem Fahrer und den Mitreisenden maximalen Musikgenuss im PKW zu bieten, wird ein erheblicher Entwicklungsaufwand betrieben.
Musik ab! Das Rahmenprogramm zur HIGH END 2015
Natürlich lädt auch auf der HIGH END 2015 wieder authentische Live-Musik zum Verweilen, Genießen und Zuhören ein: Die Besucher erwartet ein bunt gemischtes Repertoire an moderner, klassischer und traditioneller Musik. Für jeden ist etwas dabei: Traditionsgemäß werden die Besucher am Donnerstag, 14. Mai 2015, ab 9.30 Uhr im Eingangsbereich des MOC zünftig begrüßt – mit bayerisch-volkstümlicher Musik, in diesem Jahr vom Klarinettensextett „Klarischnättra“.
Besonderer Beliebtheit wird sich wieder der „Walking Act“ erfreuen: Zwei mobile Bands sorgen völlig unabhängig von Strom, Bühne oder Notenständer, mitten im Besucherstrom für lockere und genussvolle Musikunterhaltung. Mit viel Charme und Flexibilität garantieren die „Walking Acts“ Spaß und gute Laune. Die beiden Ensembles, das Klarinettensextett „Klarischnättra“ und das „Tilmann Schneider Swing Terzett“, treten wechselweise an jedem Messetag von 12.00 bis 17.00 Uhr im gesam- ten Ausstellungsbereich auf.
Das Klarinettensextett Klarischnättra des Musikvereins Binswangen kann man außerdem an folgenden Tagen erleben: am 14.05.15, von 9.30 bis 12.00 Uhr – im Eingang vor Halle 4 14.05.15 – und am 17.05.15, von 12.00 bis 17.00 Uhr, im gesamten Ausstellungsbereich. Virtuos wird die Gruppe zeigen, welche Spannungskraft und Harmonie sechs Klarinetten gemeinsam erzeugen können.
Das Tilmann Schneider Swing Terzett spielt am 15. und 16. Mai jeweils von 12.00 bis 17.00 Uhr im gesamten Ausstellungsbereich: Drei gut gelaunte Herren, im perfekt sitzenden Smoking, mit Akkordeon, Kontrabass, Gitarre und charmanten Baritonstimmen. Die Besucher erwartet eine tollkühne Mischung aus humorvollen deutschsprachigen Swingschlagern, romantischen Balladen, Chansons und launigen Liebesliedern in Dur und Moll – herrlich leichte, federnde Musik mit deutschen Texten zwischen Jazz und Chanson, Swing und Rockabilly-Flair.
Auch die Live-Konzerte der United Blues Experience – präsentiert von HIGH END SOCIETY und Clearaudio Electronic GmbH – leben von magischen und emotionalen Momenten, die immer dann entstehen, wenn das Zusammenspiel mehr ergibt als die Summe von drei Instrumenten und zwei Stimmen. Das Ergebnis: Traditioneller, erdiger Blues mit bayrischer Seele – von Ausnahme-Gitarrist und Sänger Wolfgang Bernreuther, seinem langjährigen Partner Rudi Bayer am Kontrabass und der Weltklasse-Mundharmonika-Spielerin und Sängerin Beata Kossowska. Zu hören und zu sehen am 16.05.15, 14.30 Uhr, Halle 3, Technologiebühne.
Purist Audio Design präsentiert die Jazz-Sängerin Lyn Stanley, deren Stimme eine besondere, sehr persönliche Sprachmelodie erzeugt. Auftrittszeiten: 14.-17. Mai – täglich um 12.00 und um 16.00 Uhr im Raum F226 (Atrium 4, 2. OG).
Die High End als Vortrags- und Prasentationsbühne
Auch in diesem Jahr können die Besucher der HIGH END wieder zahlreiche interessante Vortrage, Prasentationen, Vorfuhrungen und Workshops mit Top-Referenten rund um das Thema Unterhaltungselektronik erleben. So präsentieren beispielsweise der Bayerische Rundfunk, der Westdeutsche Rundfunk und das Institut fur Rundfunktechnik – das gemeinsame Forschungslabor von ARD, ZDF, ORF und SRG –Vielfalt und Qualitat von Programm und Technik im Zeitalter des digitalen Radios: In einem akustisch optimierten Demoraum (K2A Konferenzraum gegenuber der Halle 1) erwarten die Besucher Exponate, Vorfuhrungen und Informationen zu den Themen Audiotechnologie, Produktion, Distribution und Audioqualitat. Spannend werden mit Sicherheit auch die jeweils 30-minütigen Workshops mit Matthias Böde von der Redaktion „Stereo“ am Samstag, 16. Mai, ab 11 Uhr. Das detaillierte Programm mit allen Terminen, Themen und Referenten findet man unter www.br.de.
Messeplanung ganz bequem: Mit der HIGH END® App 2015
Mit der HIGH END App haben die Gäste alle Informationen für ihre persönliche Messeplanung immer griffbereit und können sich dadurch bestmöglich auf ihren Messebesuch vorbereiten. Durch das einmalige Herunterladen aller wichtigen Daten kann die App überall und unabhängig von der mobilen Internetverbindung genutzt werden.
Alle Infos in einer App: • Hallenpläne • Markenliste • Produktgruppenverzeichnis?mit der Liste aller Produktgruppen und den dazugehörigen Marken. • Markenkorb – hier kann der Messebesucher ganz einfach und bequem eine individuelle Merkliste mit den persönlichen Favoriten erstellen und somit seine individuelle Tour durch die Ausstellung planen. • Messeinfos mit allen wichtigen Information rund um den Besuch der HIGH END – Hotelliste, Restaurants, U-Bahn, Parken , Shuttle Service und vieles mehr. • Die App wird zum kostenlosen Download im Google Store und im Apple App Store veröffentlicht. • Verfügbar für iOS und Android • Verfügbar in Deutsch und Englisch
HIGH END MOC München – Lilienthalallee 40 – 80939 München-Freimann 14. Mai – 17. Mai 2015, täglich 10:00 bis 18:00 Uhr Der Eintritt beträgt für das Publikum (Freitag bis Sonntag): 12,00 EUR je Tageskarte Achtung: Donnerstag, 14. Mai 2015, ist Fachbesuchertag – nur mit Vorabregistrierung/Eintritt: 20,00 EUR - gültig für alle Tage)!
Veranstalter der HIGH END®: HIGH END SOCIETY SERVICE GMBH Vorm Eichholz 2g 42119 Wuppertal-Germany Telefon: 0202 70 20 22 Fax: 0202 70 37 00 e-Mail: info@HighEndSociety.de www.HighEndSociety.de Facebook: www.facebook.com Twitter: twitter.com