Die einzigartige Sammlung der Barbie-Jägerin

Hunderte Puppen aus den Jahren 1959 bis 1972 stehen in einem kleinen Dorf bei Fürstenfeldbruck und sind damit die wohl exklusivste Barbie-Sammlung Europas.
abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Barbies hier sind äußerst selten: sie wurden in den 60er und 70er Jahren nur in Japan verkauft.
Danie von Loeper 10 Diese Barbies hier sind äußerst selten: sie wurden in den 60er und 70er Jahren nur in Japan verkauft.
Peggy Gerling mit ihrer ersten Barbie von 1960 im Outfit "Solo In The Spotlight"
Daniel von Loeper 10 Peggy Gerling mit ihrer ersten Barbie von 1960 im Outfit "Solo In The Spotlight"
Die Barbie-Puppe "Schwabinchen" ist kess, kommt aus Schwabing und ist 26 Zentimeter groß. Vorbild zu dieser Puppe ist ein Comic in der Abendzeitung.
Daniel von Loeper 10 Die Barbie-Puppe "Schwabinchen" ist kess, kommt aus Schwabing und ist 26 Zentimeter groß. Vorbild zu dieser Puppe ist ein Comic in der Abendzeitung.
Seit den 80er Jahren gibt es hispanische und schwarze Barbies.
Daniel von Loeper 10 Seit den 80er Jahren gibt es hispanische und schwarze Barbies.
Fulla macht Barbie im arabischen Raum Konkurrenz.
Daniel von Loeper 10 Fulla macht Barbie im arabischen Raum Konkurrenz.
Die Puppe mit dem roten Hut war die erste Barbie.
Daniel von Loeper 10 Die Puppe mit dem roten Hut war die erste Barbie.
Barbies spiegelten wider, was Frau getragen hat, wenn sie in sein wollte.
Daniel von Loeper 10 Barbies spiegelten wider, was Frau getragen hat, wenn sie in sein wollte.
Auch für jegliches Zubehör hat Peggy Gerling Platz.
Daniel von Loeper 10 Auch für jegliches Zubehör hat Peggy Gerling Platz.
Das linke Kleid ist "Golden Glamour in The Very Rare Gold Version" und sehr selten. Das rechte wurde massenhaft produziert.
Daniel von Loeper 10 Das linke Kleid ist "Golden Glamour in The Very Rare Gold Version" und sehr selten. Das rechte wurde massenhaft produziert.
Die Schönheiten stehen in Vitrinen aufgereiht im Gästezimmer.
Daniel von Loeper 10 Die Schönheiten stehen in Vitrinen aufgereiht im Gästezimmer.

Fürstenfeldbruck - Peggy Gerling, gebürtige Amerikanerin, ist die stolze Besitzerin der Barbie-Sammlung. Die "Vintage-Sammlerin", wie sie sich selbst nennt, sammelt nur seltene Barbies, die gut erhalten sind und deren Outfits mit Schuhen, Taschen und Strümpfen komplett sind. Besonders Puppen aus den Jahren 1959 bis 1972 sind bei ihr sehr gefragt, da diese aus Japan stammen, die Kleider sind hochwertig und handgemacht von japanischen Hausfrauen.

Die erste Barbie hat 1959 drei Dollar gekostet, heute zahlen Sammler dafür 27 000 Dollar.

Seit 1986, als ihre Mutter ein Paket  mit einer Barbie schickte, damit Peggy´s zwei Jahre alte Tochter damit spielen kann, ist sie leideschaftliche Sammlerin, denn die Puppe mit dem weißen Gesicht war zu schön, um von einem kleinen Mädchen die Haare geschnitten zu bekommen. Daher kaufte sie ihr eine eigene und begann zu sammeln.

Heute ist sie die wohl exklusivste Sammlerin Europas. In unserer Bilderstrecke sehen Sie einige der wertvollen Barbie-Puppen. Einfach Durchklicken!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.