Die E-Mobile kommen

503 Aussteller zeigen ab Dienstag den aktuellen Stand der Technik: Auf einem großen Testgelände können die Flitzer ausprobiert werden – zu der Fachmesse haben auch Normalos Zutritt.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Supersportliches Elektro-Mobil: Der e-Wolf Alpha 2 aus dem Sauerland bringt es auf 375 PS. Laut Hersteller ist eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern möglich.
dpa Supersportliches Elektro-Mobil: Der e-Wolf Alpha 2 aus dem Sauerland bringt es auf 375 PS. Laut Hersteller ist eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern möglich.

503 Aussteller zeigen ab Dienstag den aktuellen Stand der Technik: Auf einem Testgelände können die Flitzer ausprobiert werden – auch Normal-Münchner haben Zutritt.

München - Der Prozess ist nicht gerade sehr dynamisch. Aber er ist wohl nicht aufzuhalten: Die E-Mobilität kommt. Autos, Roller, Motorräder, Lieferwagen – der Siegeszug der leisen Strom-Flitzer hat gerade begonnen. Diesem Trend trägt die 3. eCar Tec Rechnung, die ab morgen, Dienstag, bis zum Donnerstag auf dem Münchner Messegelände stattfindet.

In zweieinhalb Messehallen zeigen 503 Aussteller aus 24 Ländern den aktuellen Stand der Technik und der Forschung. Viel Raum nehmen dabei so grundlegende Themen wie schnellere Lade- und längere Akku-Laufzeiten ein, die Verbesserung der Infrastruktur, neue Bezahlverfahren. Schließlich ist die eCar Tec eine Fachmesse. Aber eine, zu der auch „normale” Besucher Zutritt haben.
Die interessieren sich wohl vor allem für die neuesten E-Flitzer, die an den Ständen zu sehen sein werden. Und die auf dem 18 Hektar großen Freigelände auch in der Praxis ausprobiert werden können. Einen Kilometer lang ist die Teststrecke, dazu gibt es einen Roller-Parcours.

„Das sind keine Öko-Kisten mehr, das ist ein Technologiesprung in ein neues Zeitalter”, ist Robert Metzger von der MunichExpo überzeugt. Und: „Diese E-Mobile machen Spaß!” Ob kleiner Roller fürs Wohnmobil oder E-Sportler wie der Tesla oder Wolf – die Bandbreite der fahrbaren Exponate ist sehr breit gefächert. Wie wichtig die Autohersteller die E-Mobilität nehmen, zeigt, dass etwa Renault den Kangoo Z.E. und den Renault Fluence Z.E. (für zero emission, null Emission) vorstellt und in den kommenden zwölf Monaten vier batteriebetriebene Elektrofahrzeuge in Großserie einführen wird.

Die Messe ist jeweils ab 9Uhr geöffnet, dienstags und mittwochs bis 19, donnerstags bis 17 Uhr. Tageskarten kosten 19, Nachmittagskarten zehn Euro. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.