Die blauen Räder werden mehr: MVG Rad jetzt auch in Haar

Die MVG weitet ihr Leihrad-Angebot immer weiter über die Stadtgrenze aus. Seit Mittwoch gibt es nun auch in Haar zwölf Radl-Stationen.
Gaby Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sind schon mal auf die neuen Räder gestiegen (v.l.): die Haarer Bürgermeisterin Gabriele Müller (SPD), der stellvertretende Landrat Ernst Weidenbusch (CSU) und MVG-Projektleiter Florian Zimmermann.
AZ/gm Sind schon mal auf die neuen Räder gestiegen (v.l.): die Haarer Bürgermeisterin Gabriele Müller (SPD), der stellvertretende Landrat Ernst Weidenbusch (CSU) und MVG-Projektleiter Florian Zimmermann.

München/Haar - Im Umland sind sie beliebt, die Leihradstationen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Seit Mittwoch gehört auch Haar zu den 21 von insgesamt 29 Kommunen des Landkreises München, die ihren Bürgern diesen Service bieten.

Freudig und voller Stolz gaben Bürgermeisterin Gabriele Müller (SPD) und der stellvertretende Landrat Ernst Weidenbusch (CSU) den Startschuss am Bahnhof Haar. "Insgesamt haben wir zwölf Stationen im Gemeindebereich errichtet, die Räder werden schon genutzt", so Müller. "Wir hoffen damit einen Beitrag für umweltfreundlicheren Verkehr zu leisten und bieten Bürgern und Gewerbe zusätzlichen Service."

MVG Rad jetzt auch in Haar

Rund 140.000 Euro hat der Bau der zwölf Radstationen gekostet, davon tragen Gemeinde und Landkreis je die Hälfte. Einmalig zahlt Haar eine Investitionskostenbeteiligung von 45.000 Euro an den Betreiber, alljährlich werden 20.000 Euro Betriebskosten fällig. Nachdem die Förderung des Bundes ausgelaufen sei, zahlten nun Landkreis und Gemeinden.

"Der Landkreis freut sich, dass auch in Haar das Angebot gut aufgenommen wird. Ich wohne in Salmdorf und werde die dortige Leihradstation sicher öfter nutzen", sagte Landrat Weidenbusch.

Rahmen und Zubehör der blau-silbernen Bikes kommen aus China, montiert werden sie in Leipzig. Buchen kann man die Räder über eine Smartphone-App, pro Minute werden 8 Cent fällig, maximal 12 Euro am Tag. Wer in Haar plötzlich Lust auf ein Tour durch den Riemer Park bekommt, kann das Miet-Bike auch in der Messestadt zurückgeben. "Ich hoffe, das wird rege angenommen!", so die Haarer Bürgermeisterin.

Mehr Infos zu den Leihrädern finden Sie hier.

Lesen Sie auch: Bikesharing in München - Fünf Anbieter im Vergleich

Lesen Sie hier: Radl-Offensive - Neuer Anbieter für Leih-Räder in München

Lesen Sie auch: Endlich! Immer mehr Obikes verschwinden aus München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.