Serie

Die Bahnhofsgegend in München: Visionen und Wirklichkeit

Der AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller hat die Bahnhofsgegend in München aufgesucht – viele Zäune, Kräne und Stillstand sind dort zu sehen.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wo einmal der Hauptbahnhof stand, stehen heute Kräne.
Sigi Müller 9 Wo einmal der Hauptbahnhof stand, stehen heute Kräne.
Von den Hauptbahnhofsgebäuden ist nicht mehr viel übrig.
Sigi Müller 9 Von den Hauptbahnhofsgebäuden ist nicht mehr viel übrig.
"The greatest Gambling-Hall in Europe" in der Bayerstraße.
Sigi Müller 9 "The greatest Gambling-Hall in Europe" in der Bayerstraße.
München leuchtet in der Bayerstraße.
Sigi Müller 9 München leuchtet in der Bayerstraße.
Visionen gab es – der Bauzaun mit der Signa-Neuplanung des alten Karstadt-Geländes am Bahnhof, die sich wohl erledigt haben dürften. Und schuld ist wieder mal keiner.
Sigi Müller 9 Visionen gab es – der Bauzaun mit der Signa-Neuplanung des alten Karstadt-Geländes am Bahnhof, die sich wohl erledigt haben dürften. Und schuld ist wieder mal keiner.
Der Las Vegas Cowboy, der leider nicht mehr leuchtet.
Sigi Müller 9 Der Las Vegas Cowboy, der leider nicht mehr leuchtet.
Die verlassene Signa-Baustelle an der Ecke Schützenstraße: ein trauriges Stück aktueller Stadtgeschichte.
Sigi Müller 9 Die verlassene Signa-Baustelle an der Ecke Schützenstraße: ein trauriges Stück aktueller Stadtgeschichte.
Kein Schmuddel mehr: die neu gestaltete Paul-Heyse-Unterführung.
Sigi Müller 9 Kein Schmuddel mehr: die neu gestaltete Paul-Heyse-Unterführung.
AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller.
Sigi Müller 9 AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller.

München - In puncto Jahreszeit haben wir gerade die kürzesten Tage des Jahres. Auch das Wetter ist natürlich der Jahreszeit entsprechend nicht nur eitel Sonnenschein - und wenn, ist die Sonne gerade sehr tief unterwegs. Beleuchtet die Dächer, während der Rest der Gebäude in tiefem Schatten versinkt. Dann lieber doch gleich im Schatten oder in der blauen Stunde.

So war ich ein paar Mal in der Bahnhofsgegend unterwegs, entdeckte am Stachusbrunnen, dass die Metallscheiben, im richtigen Winkel fotografiert, aussehen wie Mickey Mouse und die Lichteinrahmung auf den spiegelnden Hauben, die beleuchtete Umgebung spiegeln, eine kleine Pfütze, richtig aufgenommen, einen See unter den Justizpalast und den neuen Königshof zaubert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hauptbahnhof in München: Hohe Zäune, viele Kräne und wenig Änderung

Entdeckt habe ich auch, dass die Paul-Heyse-Unterführung inzwischen in sattem Blau erleuchtet ist, dass der berühmte Las-Vegas-Cowboy in der Bayerstraße mittlerweile nicht mehr leuchtet – und dass aus "Las Vegas" nun "as Vegas" geworden ist. Ich sehe auch die beiden Menschen, die vor dem Signa-Werbebanner am Zaun der Karstadt-Baustelle Ecke Schützenstraße stehen und die einstigen Visionen nachdenklich studieren.

Nach Visionen sieht es dort allerdings derzeit gerade nicht aus. "Gott sei Dank ist niemand schuld," habe ich das Bild genannt, denn so ist es doch. Oder? Im Moment vermittelt unsere Innenstadt doch eher einen traurigen Eindruck. Leere Kaufhausbauten, die Schützenstraße fast eine "No-go-Area." Überall wird gebaut, doch es stockt und man sieht wenig Fortschritt.

Visionen gab es – der Bauzaun mit der Signa-Neuplanung des alten Karstadt-Geländes am Bahnhof, die sich wohl erledigt haben dürften. Und schuld ist wieder mal keiner.
Visionen gab es – der Bauzaun mit der Signa-Neuplanung des alten Karstadt-Geländes am Bahnhof, die sich wohl erledigt haben dürften. Und schuld ist wieder mal keiner. © Sigi Müller

Natürlich muss der neue Hauptbahnhof von unten herauf aufgebaut werden, aber man hat den Eindruck, man sieht seit langer Zeit das gleiche Bild: hohe Zäune, viele Kräne und wenig Änderung. Sicher nur die Spitze des Eisbergs, und es wird schon werden. Irgendwann einmal.

Mein Spazierengehen wurde aber mehr und mehr zum Spazierenstehen, denn der Bereich am Bahnhof ist ja nicht sehr groß. Aber wenn man einfach einmal an verschiedenen Ecken stehenbleibt und beobachtet, gibt es eine Menge zu entdecken. Viele Details auf kleinstem Raum.

In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr Sigi Müller

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Grafiker am 10.01.2024 20:53 Uhr / Bewertung:

    Münchens Innenstadt ist verschandelt. Ein trauriges Schauspiel und wer ist schuld? Wie geschrieben keiner. Wenn die Kasse im Rathaus klingelt, dann werden Risikoschätzungen auch gerne unter den Teppich gekehrt oder waren es Stundenten die das ganze abgesegnet haben? Wer weiß, wer weiß. Ich rechne dass wir mehr als 20 Jahre warten müssen, bevor unsere Innenstadt wieder Innenstadt heißt. Traurig für die Welt....

  • Hausgeist am 09.01.2024 07:54 Uhr / Bewertung:

    Dieser Artikel wurde gesponsert von Las Vegas Spielhallen,Karstadt und der DB.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.