Die AZ sucht Bürgerreporter

In München gibt es kaum eine Geschichte, die es nicht wert ist, erzählt zu werden - von Bürgerreportern.
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Recherche vor Ort: Die AZ-Bürgerreporterin Brigitte Gstöttl macht sich Notizen in der Berg-am-Laimer Kirche St. Michael.
Gregor Feindt Recherche vor Ort: Die AZ-Bürgerreporterin Brigitte Gstöttl macht sich Notizen in der Berg-am-Laimer Kirche St. Michael.

Mein München - myheimat: Ausstellung in Moosach, Stromausfall in Obermenzing, Karateverein in Haidhausen: In München gibt es kaum eine Geschichte, die es nicht wert ist, erzählt zu werden

München - Welche Baustelle nervt am meisten? Wo gibt es die besten Brezn? Wer hat die schrägste Faschingsverkleidung? Den glänzendsten Oldtimer in der Garage? Die süßeste Katze auf dem Sofa? Das verrückteste Erlebnis in der Fußgängerzone? Das fieseste Schlagloch in der Straße? Oder die ersten Frühlingsblumen im Sucher?

Die AZ sucht ab sofort Bürgerreporter, die aus ihrem Stadtteil, aus ihrer Nachbarschaft, aus ihrem Sportverein, Buchclub oder Tanztreff berichten. Wissenschaftler würden wohl sagen: aus dem sozialen Nahbereich. Was natürlich ein völlig unpassender Begriff für das ist, was sich dort tagtäglich abspielt: nämlich das pralle, bunte Leben, das mehr Geschichten schreibt als in jede Zeitung passen.

Dafür gibt es jetzt die Plattform myheimat.de, auf der AZ-Leser das veröffentlichen können, was sie stört, fasziniert, aufregt, freut oder begeistert, einfach das, was sie bewegt. Ein bewährtes Modell, das bereits in vielen anderen deutschen Städten funktioniert. Tausende Bürgerreporter, die hauptberuflich ganz andere Dinge tun, greifen dabei in ihrer Freizeit zu Notizblock, Laptop und Fotoapparat, teilen mit einer lebendigen Online-Gemeinschaft ihre Erlebnisse und Beobachtungen, weisen auf Veranstaltungen hin und geben Tipps.

Parallel zu bekannten Netzwerken wie Facebook und Co hat sich auf myheimat.de eine deutschlandweit einmalige Community gebildet, die zeigt, dass World Wide Web und Heimat kein Widerspruch sein müssen, dass auch in den oft anonymen virtuellen Welten einen Platz finden kann, was in der unmittelbaren Umgebung passiert.

Eine Auswahl der interessantesten Beiträge veröffentlichen wir auf abendzeitung.de. Und manche werden es sogar in die gedruckte AZ schaffen. Bitte fotografieren und schreiben Sie mit!

 

Die ersten Schritte

Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten: Die Anmeldung bei myheimat ist denkbar einfach. Rufen Sie dazu zuerst die Seite www.myheimat.de auf. Klicken Sie dann oben auf „Registrieren“. Nur wenige Angaben sind nötig: Vor- und Nachname, Postleitzahl, E-Mail-Adresse und Passwort. Schon kann es losgehen. Der Vorgang dauert nur drei Minuten.

Dann kann man auf „Beitrag erstellen“ klicken und sich entscheiden, ob man einen Schnappschuss mit einem kurzen Kommentar veröffentlicht, einen Textbeitrag (gerne ebenfalls mit Foto versehen) verfasst oder auf eine interessante Veranstaltung hinweist. Losschreiben, auf „Veröffentlichen“ klicken – und schon kann die myheimat-Gemeinde mitlesen und mitschauen.

Am Anfang der Registrierung wird man gebeten, seine Postleitzahl anzugeben. Wenn man sich einloggt, bekommt man dann jedes Mal die neuesten Beiträge aus seiner Umgebung angezeigt. Wer sich für andere Regionen interessiert, zum Beispiel seiner norddeutschen oder niederbayerischen Heimat einen virtuellen Besuch abstatten will, kann auch nach diesen gezielt suchen.

Noch keine Themenideen für Ihre ersten Beiträge? Hier ein paar Vorschläge:

  • Bilder aus Ihrem Stadtteil
  • Berichte von einem Konzert oder eine Lesung
  • Fotos von einem Ausflug
  • Gedanken zur Verkehrssituation in München oder Ihrem Stadtteil
  • Tipps für eine schöne Spazierroute
  • Berichte zur Geschichte besonderer Bauwerke, Bäume oder anderer Sehenswürdigkeiten
  • Aufnahmen aus Ihrem Garten
  • Hinweise auf eine lohnende Veranstaltung
  • Kuriose Urlaubsfotos

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.