Die Ausgehtipps fürs Wochenende

Moderner Folk, Anton Bruckner und getanzte "Goldberg Variationen". Lesen Sie hier ausgewählte Tipps der AZ.
von  AZ
Ein Tänzer findet sein Publikum überall: Heute ist Jurij Konjar im Haus der Kunst zu erleben
Ein Tänzer findet sein Publikum überall: Heute ist Jurij Konjar im Haus der Kunst zu erleben © Veranstalter

Jurij Konjar und die "Goldberg Variationen"

Nach einem Angriff wachte der slowenische Tänzer und Choreograph Jurij Konjar im Krankenhaus auf und hatte seinen Geruchssinn verloren. Sein Blick auf die Umgebung hatte sich verändert. In dieser Situation begann er, sich mit Bachs „Goldberg Variationen“ zu beschäftigen. Inspiriert von der Performance mit der Steve Paxton 2007 die Kompositionen umgesetzt hat, versucht er nun die Annäherung an das Material, eine Neuschöpfung im Tanz. Nach der Sonntags-Vorstellung spricht Walter Heun mit Jurij Konjar.

Haus der Kunst,
Prinzregentenstraße 1,
Sa und So, 20 Uhr,
Eintritt: 8 Euro, inkl. Ausstellung 15 Euro,
Tel: 21 12 71 13, Restkarten an der Abendkasse

 

Azure Ray - immer neu alt

Wie muss der Schlüssel zur Volksmusiktradition Amerikas aussehen. Und darf man die heiligen Hallen nur mit akustischer Gitarre in der Hand betreten. Das Geschwisterduo Azure Ray sieht’s entspannt. Maria Taylor und Orenda Fink haben im letzten Jahr auf Saddle Creek ihr neues Album „Drawing Down The Moon“ veröffentlicht. Und wenn sich zwischen all die Fiddle-Gitarren-Nostalgie auch mal etwas Elektronik schleicht, ist uns das gerade recht.

Ampere (Muffathalle),
Zellstraße 4,
Beginn: Sonntag, 20.30 Uhr,
Eintritt: 18 Euro,
Infos unter www.muffathalle.de

 

Theater, ganz spontan

Das Duo Spitz und Rund wird alles tun, um den Nachwuchs nicht nach oben kommen zu lassen. Gemein? Nein, verständlich, denn Spitz und Rund haben einen Titel zu verteidigen. Und der ist bei der neuen Runde des fastfood Improcup 2011 natürlich in Gefahr. Am Samstag positionieren sich die Publikumslieblinge aus dem Januar. Ist ja noch einiges zu bewältigen. Denn nach zwei Aprilterminen entscheidet sich erst am 28. Mai, wer dieses Jahr Impro-König wird.

Schlachthof,
Zenettistraße 9,
Beginn: Samstag, 20.30 Uhr,
Eintritt: 20 Euro
Tel.: 72 01 82 64,
www.im-schlachthof.de

 

Rodin-Quartett trifft Bruckner

Im Mittelpunkt steht Anton Bruckners „Streichquintett F-Dur“, flankiert von Mozarts „Streichquintett g-Moll KV 516“, und Dvoráks „,Zypressen’ Nr. 1,2,9 & 11“. Das Rodin-Quartett biegt in die 4. Konzertrunde ihres Jubiläumszyklus’.

Max-Joseph-Saal (Residenz),
Residenzstraße 1,
Samstag, 20 Uhr,
Eintritt: 26 bis 38 Euro, Tel: 29 16 29 16

 

Vielseitig und vielköpfig

Von Swing bis Hardrock: Zusammen mit der Jazzband FOURsprung präsentiert sich der Sieger des Bayerischen Chorwettbewerbs 2009 in der Kategorie Jazz: der Don Camillo Chor.

Musikhochschule,
Arcisstraße 12, Sa, 20 Uhr,
Eintritt: 16,90 Euro, zzgl. Geb.,
Tel: 54 81 81 81

 

Sechs Schauspieler, 40 Rollen

Milli Vanilli hat diese Masche ruiniert. Diese Gruppe allerdings wird dafür gefeiert. Das Vollplaybacktheater tut, was sein Name schon sagt: Die Schauspieler agieren zum laufenden Band. Diesmal nehmen sie sich einen wahren Horrorschocker vor, der über Jahrzehnte in den Kinder- und Jugendzimmern Deutschlands Heulen und Zähneklappern auslöste. „Die drei ??? und der Karpatenhund“. Sechs Schauspieler müssen hier zwar nicht sprechen, aber etwa 40 Rollen übernehmen. Eine sportliche Herausforderung, die dem Hörspiel ganz neue Bedeutungsdimensionen erschließt.

Muffathalle, Zellstraße 4,
Beginn: Sonntag, 20 Uhr,
es gibt noch Stehplatzkarten für 22 Euro,
www.muffathalle.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.