Die Ausgehtipps für den 9. März
Zukunftsmusik: My Chemical Romance
Irgenwie Mad-Max-mäßig kommen uns My Chemical Romance auf diesem neuen Bandfoto vor. Das passt gut, denn die dunkle Welt des Alternative Rock will schließlich immer neu erfunden werden. „Danger Days: The True Lives Of The Fabulous Killjoys“ ist der epische Titel des neuen Albums der Band aus Newark. Eine Reise in die Zukunft. Und die absolviert man doch am Besten gekleidet als apokalyptischer Easy Rider.
Kesselhaus, Lilienthalallee 37,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 37 Euro, zzgl. Geb.,
weitere Infos unter www.promoters-group-munich.de
Schwarz lackiert: White Lies
Auf der Insel des Pop verstehen sie es, Synthesizer-Sound zu schaffen, der bei aller Elektronik immer etwas größenwahnsinnig Melancholisches hat. Eben haben die Briten White Lies ihr Album „Ritual“ veröffentlicht, ein klangtechnisch schwarzlackiertes Teil, das die Eleganz der Dunkelheit in sich trägt. Ein würdiger Nachfolger für ihr Debüt „To Loose My Life“, mit dem sie 2009 nicht nur England den düsteren Soundtrack für die ewige Clubnacht gaben.
Tonhalle (Kultfabrik), Grafinger Straße 6,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 26 Euro,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81
Wo Oma schaltet und waltet
Ein Abend der guten Geister: Während gleich nebenan der Murat Topal zeigt, was er kann, krempelt im Heppel & Ettlich die Anna M. Spieß die Ärmel hoch. „O Marianne hilf!“ hat sie ihren Abend genannt. Als Marianne Schwinghammer begibt sie sich dahin, wo’s weh tut: in die Familie. Mutter, Tochter, Schwiegermutter, Schwiegertochter und Ehefrau zu sein, ist hier nur das Eine. Nebenher und hauptberuflich ist sie nämlich auch alleinerziehende Oma.
Heppel & Ettlich, Feilitzschstraße 12,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 17, erm. 14 Euro,
Tel.: 38 88 78 20, www.heppel-ettlich.de
Allround-Mann Murat Topal
Man kennt das ja von dieser bestimmten Sorte Taschenmesser, mit denen man nicht nur Stöckchen schnitzen, sondern gleich ein ganzes Haus bauen kann. „Multitool – Der Mann für alle Fälle“ heißt das Programm von Murat Topal. Das zeigt, was Mann heute kann. Halb Türke, halb Deutscher ist dieser Teufelskerl auch noch fit mit dem Smartphone, hält seinen Körper in Schuss und übernimmt die Kindererziehung inklusive Schlafentzug.
Lach- und Schießgesellschaft, Ursulastraße 9
bis Samstag, 20 Uhr, Eintritt: 19, erm. 12 Euro,
Tel.: 39 19 97, www.lachundschiess.de
Aspirin von der Couplet AG
Ab morgen wieder Hirn!!!“ fordert vehement, mit Musik und drei Ausrufezeichen die Couplet AG: ein kabarett-therapeutisches Programm gegen Kopfweh.
Schlachthof, Zenettistraße 9,
20 Uhr, 21 Euro, Tel.: 72 01 82 64, www.im-schlachthof.de
Global sonnig: Sophie Wegener
Portugiesisch, englisch, französisch: Sophie Wegener liebt es global. Die deutsch-französische Sängerin gibt dem Publikum die Aschermittwochsentspannung im Night Club. Und hat mit ihrem Trio ein Programm zusammengestellt, das den Jazz-Standard mit dem Chanson und dem Bossa Nova verbindet. Insgesamt also ein Abend, der schon mal vorausblickt auf eine Zeit, wenn auch München wieder ganz südlich unter der Isarsonne liegt.
Night Club (Bayerischer Hof), Promenadeplatz 2-6,
Beginn: 22 Uhr, Eintritt frei, www.bayerischerhof.de
Im Stimmungsbüro
Die Party nach der Party liefert das Stimmungsbüro Kreitmeier um die Rocklady Conny Kreitmeier. Hier lebt das Deutschtum, denn dieser Spaß ist büromäßig organisiert mit Ziach, Gitarre und Blockflöten.
Theater im Fraunhofer, Fraunhoferstraße 9,
bis Sa, 20.30 Uhr, 16 Euro,
Tel.: 26 78 50, www.fraunhofertheater.de
- Themen:
- Fraunhoferstraße
- Optimolwerke
- Tonhalle