Die Ausgehtipps für den 7. Dezember
Die Würstchen und ihr Beobachter
Eine herzlich komische Komposition aus Abendgarderobe, Würstchen, brennender Kippe und snack-erotischer Annäherung: In der Galerie Claire ist „Leonard Freed – Tour de Force“ zu sehen. Der 2006 gestorbene Fotograf war ab 1972 Mitglied der Agentur Magnum. Als solcher beschäftigte er sich mit den schweren gesellschaftlichen Fragen Amerikas, zwischen Schwarz und Weiß. Allerdings: Freed hatte abseits des Ernsten ein Gespür für die wunderbare Komik, die für Augenblicke zwischen Menschen entstehen kann.
Galerie Claire, Franz-Joseph-Straße 10,
Vernissage: heute, 19 Uhr, bis 21. 1.,
Di bis Sa, 15 bis 19 Uhr,
geschlossen vom 24. 12. bis 2. 1.
Blow Your Trombone, Shorty!
Trombone Shorty ist mehr als ein lässiger Poser, er ist der musikalische Hoffnungsexport einer Stadt, die schon einmal untergegangen ist: New Orleans. Dabei ist dieser Kerl kein Fall für Jazzpuristen, sondern ein exzessiver Crossover-Mann. Mit verzerrt schreddernden E-Gitarren und gnadenlosem Funkbeat macht Trombone eine Party, die besser ist als jede Konserve.
Muffathalle, Zellstraße 4,
Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 29,50 Euro,
Infos unter www.muffatwerk.de
Hit-Express, Caveman und Varieté
Conny’s Hit-Express? Wenn das mal nicht Frau Kreitmeier ist. In der Tief-im-Wald-Bar auf Tollwood (Theresienwiese) legt sie ab 17 Uhr mit einem wilden Stimmungsmusikmix los. Unter der Überschrift „Zu Tisch in der jüdischen Welt“ wird ab 14 Uhr im Kinderzelt gebastelt. Um 18 Uhr gibt’s am selben Ort noch eine Gute-Nacht-Geschichte für die Kleinen. Die Großen dürfen sich um 20 Uhr dann entweder den Beziehungsproblemen aus Sicht des „Caveman“ (Theaterzelt Das Schloss) oder dem erotischen Varieté von Cantina (Chapiteau) zuwenden.
Horváths Weg aufs Oktoberfest
Die Verfilmung transportierte „Kasimir und Karoline“ in diesem Jahr auf ein aktuelles Oktoberfest. Klaus Kastenberger stellt heute die historisch-kritische Ausgabe von Ödön von Horváths Stück vor und berichtet von der komplexen Geschichte der Entstehung. Eine kritische Gesamtausgabe Horváths ist gerade in Arbeit.
Monacensia, Maria-Theresia-Straße 23,
Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei
Besinnlichkeit mit Mönchen
Eine Gruppe, geschaffen rund um eine Sehnsucht nach nie genau zu fassender Spiritualität. Gregorian sind mit ihrer Mischung aus Pop und Gregorianischen Chorälen genau deswegen erfolgreich, weil sie geschickt zwischen Stühlen und Zeiten sitzen und so ihr Publikum maximiert haben.
St. Matthäuskirche, Nussbaumstraße 1,
Beginn: 18 Uhr, Eintritt: 41,50 Euro, zzgl. Geb.,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81
Drei ledige Schwestern
Unter anderem Veronika von Quast ist heute in „Geld, Gift und Hormone“ im Circus Krone zu sehen. Steiner’s Theaterstadl ist mit einem Stück über drei Schwestern unterwegs. Die reifen so vor sich hin und haben plötzlich doch den dringenden Wunsch nach einem Mann. Da spült es einen Finanzberater ins Haus. Und los geht’s.
Circus Krone, Marsstr. 43,
19.30 Uhr, 26 bis 39 Euro, zzgl. Geb.,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81