Die Ausgehtipps für den 6. April
Der Abenteurer Chris de Burgh
Warum Chris de Burgh als Set für sein Promofoto die Takelage eines Schiffes gewählt hat? Der Herr ist auf seiner „Moonfleet Tour 2011“, passend zu seinem neuen Studioalbum „Moonfleet And Other Stories“. Der Ire hat sich dafür an ein Buch seiner Kindheit erinnert: Schmuggler, wildes Meer und Liebe – das ist der Stoff, der ihn nicht loslässt. Und als Ergebnis ist daraus ein Konzeptalbum geworden, das sich mit sanftem Folk-Pop in eine Welt versenkt, in der man abseits der harschen Wirklichkeit noch Abenteuer erleben durfte.
Olympiahalle, Beginn: 20 Uhr,
Eintritt: 25 bis 77 Euro,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81,
Infos: www.globalconcerts.de
Der gezeichnete Witz
Die neue Frankfurter Schule ist den meisten als humoristischer Kampfbegriff geläufig. Am 8.8.2008 allerdings gründeten Niko Burger und Bernd Higgert in Kassel die Neue Frankfurter Grundschule, eine Künstlergruppe zur Auffrischung der Karikatur.
Theater im Fraunhofer, Fraunhoferstraße 9,
Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 12 Euro,
Tel.: 26 78 50, www.fraunhofertheater.de
Zukunftshoffer Andrej Tarkowskij
Ein selten zu sehender Filmklassiker wird heute in der Akademie der Schönen Künste gezeigt. Kulturwissenschaftler Jens Malte Fischer und als Gast der Musikwissenschaftler Wolfgang Rathert stellen Andrej Tarkowskijs Ende der 70er in der Sowjetunion gedrehten „Stalker“ vor. Dieser Stalker ist ein Pfadfinder in der „Zone“, einem unbewohnbar gemachten Gebiet. Science Fiction mit Zukunftshoffnung.
Bayerische Akademie der Schönen Künste,
Max-Joseph-Platz 3, Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei
Popa Chubby
Er hat einen Namen wie eine Kaugummimarke und ist doch einer der größten Blues-Rock-Künstler dieser neuen Zeit. Heute lässt Popa Chubby die Stahlseiten in Flammen aufgehen.
Garage deluxe, Friedenstraße 10,
20 Uhr, Eintritt: 30 Euro,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81
Stadtkörper - Körperstadt
Was stellt das urbane Umfeld mit unserem Körper an? „Urban Body“ eröffnet heute mit der Lesung des Architekten Pau Faus. Am 10. April geht es ab 15 Uhr vom i-camp aus <QA0>
hinaus in die Stadt.
i-camp, Entenbachstraße 37,
19 Uhr, Eintritt frei
Anna Calvi und die Dunkelheit
Nick Cave und die wilde Grinderman-Horde zu begeistern ist an sich schon eine Leistung. Im Vorprogramm der Grinderman-Europatour waren Anna Calvi und ihre Band schon zu hören. Da steht sie auf der Bühne, die Haare streng nach hinten frisiert. Und der Sound ihrer Fender Telecaster läuft durch die Hallspirale ihres Verstärkers in einem stählernen Raum aus. Im Januar ist bei Domino Records ihr Debüt erschienen. Anna Calvi steht in der männerdominierten Rockwelt mit der richtigen Art von Unnahbarkeit und mächtig dunkel schwingenden Tönen.
59:1, Sonnenstraße 27,
Beginn: 21.30 Uhr,
Eintritt: 12 Euro, zzgl. Geb.,
Infos unter www.59to1.net
- Themen:
- Fraunhoferstraße