Die Ausgehtipps für den 4. November

Jupiter Jones - jetzt mal Spaß beiseite
Wahlweise lassen sich die Herren auch im Saunaoutfit ablichten. Wir haben uns für die staatstragendere Variante entschieden. Schließlich streben Jupiter Jones, die ehemaligen Punkrocker aus der Eifel mittlerweile nach der Ernsthaftigkeit. Und haben mit „Still“ eine Popballade für alle Freunde des deutschen Formatradios geschrieben.
Theaterfabrik, Friedenstraße 10,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 21 Euro, zzgl. Geb.,
Tel.: 54 81 81 81
Jux und Dollerei mit Cello
Wer Rebecca Carrington und Colin Brown so ansieht, könnte eigentlich auf den Titel ihres Programms kommen. „Mit Schirm, Charme und Cellone“ heißt es kalauerverdächtig. Mr. Brown und Mrs. Carrington nämlich wären das perfekte Bühnenpaar, würde sich nicht immer Joe, das Cello zwischen sie drängen. Ungezogenes Instrument, das.
Lustspielhaus, Occamstraße 8,
bis Sa, 20.30 Uhr, Eintritt: 24 Euro,
Tel.: 34 49 74, Infos unter www.lustspielhaus.de
Das Schauspiel der Dinge
Gastspiele in der Spieldose: Heute besucht der ungarisch-italienische Objekttheatermacher Gyula Molnàr München. „Asche“ heißt sein Stück über einen, den sie vertrieben haben. Spielerische Erkundung eines schweren Themas. Morgen erzählt Jörg Baesecke in „Stadt-Land-Moos“ eine Geschichte mit Licht, Papier und kleinen Dingen.
Spieldose (Künstlerhaus am Lenbachplatz),
Lenbachplatz 8, 20 Uhr,
Eintritt: 12, erm. 8 Euro,
www.die-spieldose.de
Shantel wird funkig
Eine hübsche Gitarre, so eine Rickenbacker. Die Frage aber ist, wie sie zu Shantel passt, dem Experten für Balkan-Pop. Auf Tour ist er mit seinem Bucovina Club Orkestar um sein kommendes Album „Anarchy & Romance“ vorzustellen: zwischen 60ies, Funk und Osteuropa. Das kann was werden.
Muffathalle, Zellstraße 4,
20.30 Uhr, 22,50 Euro,
www.muffathalle.de
Herbert und die Pfuscher
Herbert und Schnipsi – unzertrennlich? Weit gefehlt: Herbert, der im bürgerlichen Leben Hanns Meilhamer heißt, geht fremd. Herbert und die Pfuscher nennt sich seine Band. „Blues, Schnulzen, Dampfmusik“ verspricht der Herbert und hat keine Scheu, beliebte Melodien auseinanderzunehmen und neu zusammenzupfuschen.
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1,
Eintritt: 22,50/18,50 Euro, zzgl. Geb.,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81