Die Ausgehtipps für den 4. März

Ben Folds singt jetzt Shortstories
Der Pop und seine Allianzen: Bob Dylan hat sich 2009 auf „Together Through Life“ mit Robert Hunter zusammengetan – Bluegrass und LSD-Experte und Songwriter für Grateful Dead. Ben Folds wollte dem eh schon durchschlagenden Erfolg seiner Ben Folds Five noch einen kleinen Extrakick geben und hat sich für sein neues Album mit Nick Hornby zusammengetan. Nachdem der jahrelang gezeigt hat, wie man über Plattensammlungen und Fußball Bestseller schreibt, ist die logische Folge, dass Hornby jetzt Songtexte vom Stapel lässt. „Lonely Avenue“ ist das Ergebnis. Zwölf Kurzgeschichten, die der Ben Folds am Piano poppig zum Swingen bringt.
Muffathalle, Zellstraße 4,
Beginn: 20 Uhr,
Eintritt: 27 Euro. zzgl. Geb.,
www.promoters-group-munich.de
Usher - der Pop-Geschäftsmann
R’n’B-Star müsste man sein: Usher entspannt nach seinen Shows in einem tragbaren Whirlpool. Aber Usher ist ja auch nicht ganz untätig – um nicht zu sagen ein Rundum-Pop-Geschäftsmann. Im Rahmen der Omnipräsenz sorgt man sich sogar um Thronfolger und fördert Justin Bieber, den Popprinzen der Kinderzimmer.
Olympiahalle, 20 Uhr,
Eintritt: 43 bis 70 Euro,
weitere Infos unter www.united-promoters-ag.com
Bayerischer Wettkampf
Heute nennt man sowas Freestyle-Battle-Rap. Ist aber auch nichts anderes als das gute alte G’stanzl. Und das eignet sich natürlich bis heute für den bayerischen Wettkampf. Heute steigt der im Hofbräuhaus mit den Hopfareißer aus der Holledau, Erdäpfelkraut aus Niederbayern, den Schwarz Buam aus der Oberpfalz und dem Aderer Sepp.
Hofbäuhaus (Historischer Festsaal, 2. Stock),
Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 10 Euro,
Karten unter Tel.: 29 01 36 100
Tim Fischer macht den Cohen
Da wagt einer was – und „Fischer singt Cohen“ heißt sein Programm. Tim Fischer wohnt zwischen Pop und Chanson und widmet sich gerne mal den Großen, wie Harald Juhnke. Begleitet wird er bei seiner Anverwandlung des großen kanadischen Poeten von Carsten Sauer am Klavier und Carsten Ernst Eigenwillig am Bass.
Aurora Bar, Beethovenplatz 2,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt 20 Euro,
Karten unter Tel.: 26 04 980
Mathias Richling
Ein bisschen ist er ja wie die von ihm parodierten Politiker – die einen halten das hyperaktive Zappelkabarett nicht lange aus, die anderen sehen in ihm den besten Parodisten unseres Landes. Zwei Tage hintereinander ist Mathias Richling mit seinem neuen Programm „Der Richling Code“ in der Tonhalle zu Gast. Hier wird politische Vergangenheitsbewältigung kombiniert mit dem Nachdenken über die Zukunft unserer schönen, webbasierten Mediendemokratie.
Tonhalle, Grafinger Straße 6,
Freitag und Samstag, 20 Uhr,
Eintritt: 32 Euro, zzgl. Geb.,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81
Sternenparty
Der Saturn lässt die Ringe kreise wie Hula Hoop Reifen beim Fasching in der Milchstraße. Kultur & Spielraum e. V. lädt zur kosmonautischen Party für kleine Sternenprinzen, -prinzessinnen, intergalaktische Monster und Mondcowboys. Frisch eingeflogen mit Protonenantrieb werden Kuchen und Saft.
Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla,
Nikolaiplatz 1b, 14.30 bis 18 Uhr, ohne Anmeldung