Die Ausgehtipps für den 4. April

George Stubbs - das Tier im Mittelpunkt
Der Mann konnte nicht nur Pferde malen, dass man das Stallstroh zu riechen glaubte. Nebenstehend der Beweis. In der Neuen Pianakothek sieht man derzeit die Kunst des 1724 geborenen George Stubbs. Fast 200 Jahre nach seinem Tod darf das Festland entdecken, wie dieser Maler England bezaubern konnte. Der Liverpooler näherte sich seinen Modellen mit einer Akribie, die nicht einmal vor dem Sezieren der Tiere zurückschreckte. Das Ergebnis: Bei ihm scheint jede Kreatur als individuelles Wesen im Moment auf. Jeder findet seinen Lieblingshund.
Neue Pinakothek, Barer Straße 29,
7, erm. 5 Euro,
Infos unter www.pinakothek.de
Hyper, Scooter, hyper!
Dass H. P. Baxxter jetzt Jurymitglied der Castingshow „X Faktor“ ist, lässt ahnen: statt geklonten Soulmädchen werden demnächst wasserstoffblonde Menschen massive Technoslogans in die Kameras brüllen. Scooter – das Mutterschiff des Wahnsinns – kreuzt heute im Zenith auf.
Zenith, Lilienthalallee 29,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 33 Euro, zzgl. Geb.,
weitere Infos unter www.muffatwerk.de
Polt erleben mit Herrn Müller
Wenn einer das künstlerische Gesamtpaket des Gerhard Polt kennt, dann Hanns Christian Müller. Der hat es schließlich mit geschnürt. Heute hat er einen Raritätenabend zusammengestellt. Gezeigt werden Ausschnitte aus „Da schau her“, „München leuchtet“ und „Larifari“. Und als kompetenter Arbeitsbegleiter führt Müller durch den Abend.
Literaturhaus, Salvatorplatz 1,
Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 7, erm. 8 Euro,
Karten unter Tel.: 29 19 34 27
Frauenpower mit Fernström
In ihrer kabarettistischen Komödie „Haie küsst man nicht“ rechnet Powerfrau Kerstin Fernström, in der Rolle der Kindergärtnerin Eva Liebling, mit den Männern ab. Ein humorvolles und unverblümtes Stück für alle Frauen und Männer, die sich trauen.
Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße1,
20 Uhr, Eintritt: 14, ermäßigt 11 Euro,
Karten unter Tel.: 82 92 90 79
Die Passion nach Caldara
Die Passion Jesus Christus aus einer völlig anderen Sicht erleben: Antonio Caldaras Passionsoratorium „La Passione di Gesù Cristo Signor Nostro“.
Allerheiligen Hofkirche, Residenzstraße 1,
20 Uhr, ab 21,35 Euro, Tel.: 54 81 81 81
Lyrik auf dem Nordfriedhof
Hier gibt es die Blumen für die letzte Ruhe – und heute auch Gedichte: Im Rahmen des Münchner Krimifestivals lesen Anna Lindner und Hans-Jürgen Stockerl an einem wahrlich ungewöhnlichen literarischen Ort, der Friedhofsgärtnerei Brandl, Gedichte von Gottfried Benn und Else Lasker-Schüler.
Friedhofsgärtnerei Brandl,
Ungerer Str. 141 / U 6 Nordfriedhof gegenüber Aussegnungshalle,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 10 Euro
Wie ein Fisch im Wasser
Ines Goldfisch will klingen wie ihr Name und liefert mit ihrer Band eine glitzernde Mischung aus Songs von Sade, Sting, Chaka Khan und Klassikern aus dem Realbook.
Unterfahrt, Einsteinstraße 42,
21 Uhr, 14, erm. 7 Euro