Die Ausgehtipps für den 31. Januar

Indiens Götterhimmel, die letzte Runde "Jazz im Gärtnerplatz" und die Schönauer Musikanten. Lesen Sie hier die Ausgehtipps der AZ.
von  AZ
Nicht nur farbsatte religiöse Lebensfreude: Butterkrishnak.
Nicht nur farbsatte religiöse Lebensfreude: Butterkrishnak. © Sammlung Eva-Maria Glasbrenner

Als die indischen Götter das Glänzen lernten

Es ist 120 Jahre her, da eröffnete Raji Ravi Varma in Bombay seine Druckerei – und wurde zum ersten großen Kunstproduzenten der indischen Götterplakate. In ihrer überbordenden Farbigkeit und Motivik wurden die Erzeugnisse zu einem zentralen Teil des religiösen Lebens des Landes. „120 Jahre Hochglanzgötter“ zeigt die Entwicklung.

Gasteig (Foyer, II. Stock), Rosenheimer Straße 5,
Eröffnung heute 19 Uhr, bis 11.3., 10 bis 22 Uhr,
Eintritt frei, Infos unter www.gasteig.de

 

Die Solo-Krähe Rich Robinson

Sie waren die Retro- Rock’n’Roller der 80er: die Black Crowes. Gitarrist Rich Robinson ist mit seinem zweiten Album jetzt solo unterwegs.

Ampere (Muffatwerk), Zellstr. 4,
20.30 Uhr, 30 Euro,
www.muffatwerk.de

 

Abschied mit Johannes Faber

Abschied von „Jazz im Gärtnerplatz“ – nach 12 Jahren und 65 Konzerten endet heute die von Johannes Faber initiierte Reihe wegen bevorstehender Sanierungsmaßnahmen. Peter Herbolzheimer, Herbie Hancock oder Paul Kuhn haben hier gespielt. Das Ende aber kommt mit der Gruppe, die den Jazz auch an den Gärtnerplatz brachte: Johannes Fabers Consortium.

Gärtnerplatztheater, Beginn: 20 Uhr,
Eintritt: 20, erm. 8 Euro,
Tel.: 21 85 19 60

 

Schönauer Musikanten

Wer vor ein paar Jahrzehnten begann, Volksmusik zu machen, kennt ihren Namen – von Notenheften in denen sie ihr Repertoire zusammengetragen haben. Die Schönauer Musikanten aus dem Berchtesgadener Land haben sich für die Volksmusiktage zu einem Revival zusammengefunden – nach über 30 Jahren. Einen Blick in die eigene Geschichte werfen Rudi Zapf am Hackbrett, Lothar Lägel an der Zither und die Gitarristin Gabi Reiserer.

Theater im Fraunhofer, Fraunhoferstraße 9,
Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 22 Euro,
Tel.: 26 78 50, www.fraunhofertheater.de

 

Unverwüstlich: Wishbone Ash

Mittels diverser Umbesetzungen und musikalischer Erneuerungen haben sich die Briten von Wishbone Ash bis ins 42. Bandjahr gespielt. Unterwegs sind sie jetzt mit dem neuen Album „Elegant Stealth“.

Freiheiz, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1,
20 Uhr, 24 Euro, zzgl. Geb.,
Tel.: 55 05 477 10

 

Hier swingt Chopin

Eine Jazz-Hommage an Chopin? Gewagt. Der russische Pianist Leonid Chizhik und Saxofonist Leszek Zadlo wissen, wie’s geht.

Unterfahrt, Einsteinstraße 42,
21 Uhr, 16, Mitgl. 8 Euro,
Karten unter Tel: 448 27 94

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.