Die Ausgehtipps für den 3. Januar

Abschied von der Akropolis, mit Ruge durch Dantes Hölle und minimalistischer Jazz. Lesen Sie hier die Ausgehtipps der AZ.
von  AZ
André Hartmann: Ein Reisebegleiter am Klavier. Zusammen mit Annett Siegmund werden die Reste von Griechenland im Heppel & Ettlich besichtigt und besungen – und Merkel und Sarkozy sind auch noch mit dabei.
André Hartmann: Ein Reisebegleiter am Klavier. Zusammen mit Annett Siegmund werden die Reste von Griechenland im Heppel & Ettlich besichtigt und besungen – und Merkel und Sarkozy sind auch noch mit dabei. © Heppel & Ettlich

Eine griechische Reise

Annett Siegmund und André Hartmann nehmen Abschied: „Akropolis Adieu“ heißt ihr Programm. Versprochen wird ein musikalisches Euro-nach-Athen-Tragen. Mit dabei auf dieser Reise sind Frau Merkel und Herr Sarkozy. Und das Traumpärchen singt auch noch. Wahrlich: Der Untergang des Abendlandes ist nahe.

Heppel & Ettlich, Feilitzschstraße 12,
bis 7. 1. und 11. bis 14. 1., 20 Uhr, 17, erm. 12 Euro,
Tel.: 38 88 78 20, www.heppel-ettlich.de

 

Wenn die Welt an Fäden hängt

Spielerisch zum Theater. In Neuperlach basteln Kinder ihre eigenen Marionetten. Und die werden selbstverständlich gleich unter Anleitung ausprobiert.

Pepper Theater, Thomas-Dehler-Straße 12,
3. / 10. / 17. / 24. und 31. 1., 15 Uhr, Eintritt frei,
Tel.: 63 89 18 43

 

Dem Herrn mit Gesang danken

Einen Liederweg, der durch das Land führen soll, hat die Evangelische Kirche organisiert. Heute kommt das Gesangsquartett 4U nach München. „Nun danket alle Gott“ heißt ihr Programm zwischen Bach und Pop.

Christuskirche, Dom-Pedro-Platz 5,
20 Uhr, Eintritt frei

 

Wenn die Beziehung auf den Hund kommt

Tiere mögen ja manchmal das soziale Klima zwischen Menschen verbessern. Dumm allerdings, wenn man so einen Hund beim Gassigehen verliert. Da bekommt Alex ordentlich Ärger mit seiner Frau. Und als ein Freund mit seinen eigenen Beziehungsproblemen in die Szene platzt, macht das die Lage nicht unbedingt besser. „Toutou“, die Komödie mit Günther Maria Halmer, Michaela May und Ingo Naujoks, läuft noch bis 14. Januar.

Komödie im Bayerischen Hof, Promenadeplatz 2-6,
bis 14. 1., Mo bis Sa 20 Uhr, So 18 Uhr,
25 bis 37,50 Euro, Tel.: 29 16 16 33

 

Mit Dante und Ruge durch die Hölle und zurück

Dass Dante eigentlich ein Satiriker war, erlebt man bei „Al Dante“. „Himmel und Höllen bei Dante & Ruge“ heißt Helmut Ruges neues Programm, das heute Premiere hat, im Untertitel. Der alte Italiener hat die Mächtigen dieser Welt in eine exzellente Folterkammer fantasiert. Und das liefert einem heutigen Kabarettisten natürlich eine Ausgangsbasis zum Weiterdenken.

Lach- und Schießgesellschaft, Ursulastraße 9,
bis 7. 1., 20 Uhr, Eintritt: 19, erm. 12 Euro, Fr und Sa, 22 Euro,
Tel.: 39 19 97, weitere Infos unter www.lachundschiess.de

 

Minimalistisch, aber farbsatt

Aus Wiederholung und rhythmischer Reduktion wächst farbsatter Jazz, inspiriert von Minimal-Musik: Pianistin Andrea Hermenau kommt mit ihrem Quartett.

Unterfahrt, Einsteinstraße 42,
Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 14, Mitglieder 7 Euro,
Tel.: 448 27 94, www.unterfahrt.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.