Die Ausgehtipps für den 3. Februar

Magische Bildmomente, ein Schwyzerörgelispieler und die große ACT-Geburtstagssause. Lesen Sie hier die Ausgehtipps der AZ.
von  AZ
Bild, Abbild, Wirklichkeit – wo beginnt die Landschaft, und wo endet sie? Chris Engman stellt die großen Fragen.
Bild, Abbild, Wirklichkeit – wo beginnt die Landschaft, und wo endet sie? Chris Engman stellt die großen Fragen. © Chris Engman

Chris Engman und die Momente des Magischen

Er liebt den Moment, wo das, was eben noch vertraut schien, ins Irreale abkippt. Wo der Betrachter sich seiner Wahrnehmung nicht mehr sicher sein kann. „The Artist as an Explorer“ heißt denn auch programmatisch die Ausstellung mit Bildern von Chris Engman. Aufgewachsen in einer Kleinstadt an der amerikanischen Pazifikküste, unternahm Engman Reisen nach Mexiko und Mittelamerika, um alten Indianervölkern auf die Spur zu kommen.

°Clair, Franz-Joseph-Str. 10,
bis 25.2., Mi bis Sa, 15 bis 19 Uhr

 

Spaß mit Schwyzerörgeli

Hier kommt der Jazz ums Eck. Und der mischt sich mit Volksmusik. Albin Brun’s NAH Trio (für den Apostroph ist Herr Brun verantwortlich) kommen aus der Schweiz, weswegen hier auch ein diatonisches Schwyzerörgeli zum Einsatz kommt.

Theater im Fraunhofer, Fraunhoferstr. 9,
Beginn: 20.15 Uhr, 22 Euro,
Tel.: 26 78 50

 

Durch die japanischen Jahre

Schock der Veränderung: Nach dem Tsunami hat Fotograf Michael Santifaller noch einmal Japan bereist. „Schneesturm“ heißt seine Ausstellung, die Bilder aus den Jahren 2005 bis 2011 zeigt.

Galerie Patrizia Zewe, Schellingstraße 30,
Vernissage: heute, 19 Uhr, bis 12. Februar,
www.patriziazewe.de

 

20 Jahre ACT - die Geburtstagsfete

Seit 20 Jahren definiert das Münchner Label ACT, wie der europäische Jazz klingt. Und das wird mit Nils Landgren, Cæcilie Norby, Céline Bonacina, Verneri Pohjola, Nguyên Lê, Michael Wollny, Leszek Mozdzer, Lars Danielsson und Wolfgang Haffner gefeiert.

Muffathalle, Zellstr. 4,
20 Uhr, 42,50 bis 49,50 Euro,
www.muffatwerk.de

 

Romantiker: Matthias Goerne

Eindrücke von Mahlers Kindertotenliedern und Schumann-Lieder zwischen Heine und Eichendorff-Texten: Erstmals präsentiert sich heute der Bariton Matthias Goerne mit einem Liederabend an der Staatsoper.

Nationaltheater, Max-Joseph-Platz,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 6 bis 60 Euro,
Tel.: 21 85 19 20

 

Bruno Renzis italienische Nacht

Nachdem der Zampano die italienische Bühne verlassen hat, kann man sich wieder auf die schönen Seiten des Landes konzentrieren. Auf den dichtenden Pianosänger Bruno Renzi und sein Trio etwa. Mit Quadro Nuevo hat Renzi auch schon gespielt.

Bachbett, Holzstraße 28,
20 Uhr, Eintritt: 15 Euro,
www.bachbett-muenchen.com

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.