Die Ausgehtipps für den 3. August
Volle Deckung: Jon Spencer Blues Explosion
Was waren das für Konzerte! Jon Spencer steckte sich das Mikrofon in den Rachen, dass die Lautsprechermembrane krachte. Judah Bauer vermöbelte seine Gitarre und Russell Simmins drosch sein Schlagzeug ungespitzt in den Bühnenboden. Mit Alben wie „Orange“ von 1994 waren die amerikanische Jon Spencer Blues Explosion nicht weniger als der Name versprach. Eine Macht, die sich nicht mit der damals angesagten Alternative-Szene vergleichen lassen musste. Und endlich sind sie wieder unterwegs.
Ampere (Muffatwerk),
Zellstraße 4, Beginn: 21 Uhr,
Eintritt: 25 Euro, Infos unter www.muffatwerk.de
Pulsmessung mit Uli Schaarschmidt
Hier hallt der Blaue Reiter nach – jene Künstlergruppe um Wassily Kandinsky, die den Expressionismus zwischen München und Murnau pflegten. Uli Schaarschmidt lebt zwischen hier und Cape Breton. Und sein Faible für Sonnenlicht und Wärme schlägt sich in Bildern nieder, die keine Angst vor heißen Farbspielen haben. Schaarschmidts Bilder haben den Infrarotblick, der durch die erste Schicht der Weltoberfläche dringt und dahinter den Pulsschlag sieht.
Pasinger Fabrik (Bar und Lichthof),
August-Exter-Straße 1,
bis 11. September, 10 bis 23 Uhr, Eintritt frei
Gitarrenfeuer aus dem Norden
Wir legen jetzt mal eine falsche Fährte: Der Mann ist Radiomoderator für den NDR und hat schon diverse Hörbücher eingesprochen. Nicht unbedingt naheliegend ist, dass Miguel Iven auch ein Meister der Flamenco-Gitarre ist. Und das mit einer Perfektion, dass man sogar schon in Spanien auf ihn aufmerksam wurde. „Flamenco Entre Amigos“ heißt sein aktuelles Album, das er dem sommerhungrigen München heute vorstellt.
Schloss Nymphenburg (Johannissaal),
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 32,60 Euro, zzgl. Geb.,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81
Gerechtigkeit?
Drei Sekunden Gegenwart“ – Claus von Wagners neues Programm nach „Im Feld“ ist wieder diese spezielle Form von Kabarett und Theater. Ein Stück über Vergangenheit, Gerechtigkeit und die Justiz.
Lach- und Schießgesellschaft,
Ursulastr. 9, bis Sa, 20 Uhr,
20, erm. 12 Euro, Tel.: 39 19 97
Hardcore und Punk-Pop
Ein bisschen Zeitgeist“ – streben die Killerpilze mit ihrem vierten Album an. Das Image der Teenieband ist einem punk-pop-rockenden Sound junger Erwachsener gewichen, die den Drang haben, ihre Zeit in Klang zu fassen. Ab 20 Uhr spielen sie im Backstage-Club mit Blackout Problems und Antiheld. In der Halle wird es derweil beim Free & Easy-Festival noch ein Eckchen härter: Hardcore mit First Blood, Stick Your Guns und I Kissed Captain Hook. Und im Club gibt’s ab 23 Uhr die Aftershowparty mit DJ Benni Al Massiva.
Backstage, Reitknecht Straße 6,
ab 20 Uhr, Eintritt frei,
weitere Infos unter www.backstage.eu
Kleine Kunstentdecker
Kunst schauen ist keine Pflichtübung, sondern Entdeckerspaß. Kinder zwischen 5 und 12 Jahren erleben das bei den Führungen bis Freitag. Heute geht es durch die Neue Pinakothek, morgen durch die Pinakothek der Moderne und übermorgen ist das Museum Brandhorst dran. Im Palais darf man sich dann auch selber ausprobieren. Und weil soviel Kunst Appetit macht, rundet ein Picknick auf der grünen Wiese das Programm ab.
Treffpunkt: Palais Pinakothek,
Türkenstraße 4, 15 bis 18 Uhr,
Eintritt pro Termin: 9 Euro (Brotzeit inklusive),
Anmeldung unter Tel.: 23 80 51 98 oder palais@pinakothek.de