Die Ausgehtipps für den 27. Januar

Ein Ethnologe in der digitalen Gesellschaft
Träumen Anthopologen von elektronischen Wilden?“ – das ist das provokante Thema im Volkerkundemuseum. Der Ethnologe Alexander Knorr interessiert sich für den Menschen im Zeitalter der neuen Medien. Zusätzlich werden Independent-Kurzfilme gezeigt. Und der weitere Austausch findet in einem offenen Diskussionsforum statt.
Museum für Völkerkunde, Maximilianstr. 42,
19 Uhr, Eintritt: 5, erm. 3 Euro
Britischer Posaunenmeister
Zum 80. Geburtstag hat sich die britische Jazzikone Chris Barber unter dem Titel „Memories Of My Trip“ eine klingende CD-Anthologie mit Erinnerungen an zahlreiche Musikfreunde von Clapton bis Gallagher gegönnt. Heute swingt er mit seinen neun Bandkollegen.
Prinzregententheater, Beginn: 20 Uhr,
Eintritt: 29 bis 50 Euro, zzgl. Geb.,
Karten unter Tel.: 21 85 28 99
Der Abend der Nr. Heinz Hits
Als King of Comedy-Liedermaching ist Heinz Gröning mindestens gleichauf mit den Königen Elvis und Michael Jackson. Wer mit dem Fliewatüüt ins Takka Tukka Land braust, der kann nur gewinnen. Und so gibt sich Heinz der Gute heute ausschließlich musikalisch und verwöhnt sein Publikum mit der langen Liste seiner Nr. Heinz Hits.
Drehleier, Rosenheimer Straße 123,
bis Sa, 20.30 Uhr, 18, erm. 13 Euro, Sa keine Erm.,
Karten: 48 27 42, Infos unter www.theater-drehleier.de
Poesie in Trudering
Poetry-Slam-Kabarett: das machen die Drei von Poesie aus Leidenschaft. Musikalisch rund wird der Abend mit Heiko Reißmann, Christian und Nicole Drese – die lassen ihre musikalischen Fähigkeiten in der Autobahnkapelle zusammenfließen.
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32,
19.30 Uhr, 10 Euro,
Tel.: 420 18 911, www.kulturzentrum-trudering.de
Abgeschottet im Keller
Trautes Heim, Glück allein?“ In der Performance-Reihe „Residence Evil“ wird der Zuschauer der Truppe Cont d’Amour zum Zeugen einer dunklen Liebesgeschichte.
Marstall, 19 Uhr, 18, erm. 8 Euro,
danach DJing