Die Ausgehtipps für den 25. März
Leben und Leiden in Bangladesh
Mahmut ist Fotograf und Bildjournalist. Er hat gelernt, zu sehen, wo die globalen Umwälzungen im alltäglichen Leben seiner Umgebung Wunden geschlagen haben. „Bangladesh – Land of Resilience“ heißt seine Ausstellung, die derzeit im Gasteig im Rahmen des Themenschwerpunkts „Tagore und das moderne Bengalen“ zu erleben ist. Mahmut zeigt, wie die neuen Anforderungen des Marktes die Menschen in Bangladesch zu einem unwürdigen Leben zwingen.
Aspekte Galerie im Gasteig,
Foyer 2. OG, Rosenheimer Str. 5,
bis 5. Juni, tägl. 10 bis 22 Uhr,
Eintritt frei, Infos unter www.mvhs.de
Cavewoman
Es sind die letzten Stunden vor der Hochzeit – und sie gehören Heike. Denn die zukünftige Ehefrau von Tom rechnet als Cavewoman hier mit dem Caveman ab. Geht ja auch nicht an, dass immer nur die Männer die Klappe aufmachen. Hier erhalten Frauen einmal die praktischen Tipps, wie man sich seinen Ehepartner ordentlich erzieht.
Theaterzelt Das Schloss,
Schwere-Reiter-Straße 15,
20 Uhr, 28 Euro, Tel.: 58 999 812
Blasmusik marsch
Das letzte Mal, dass Deutschland großflächig mit einer Militärkapelle in Berührung kam, war wohl bei Guttenbergs Zapfenstreich. Da stand er, tränengerührt, während grauuniformierte Mannen durch „Smoke On The Water“ rumpelten. Wer in diesem Augenblick dem Zauber der Blasmusik verfallen ist, der wird auch bei der Musikparade in der Olympiahalle glücklich: Pop, Jazz, Musical, Klassik – und natürlich Märsche, Märsche, Märsche.
Olympiahalle, Beginn: 20 Uhr,
Eintritt: 29 bis 45 Euro,
Karten unter Tel.: 0441 / 20 50 91 90,
www.bundesmusikparade.de
Verneri Pohjola in der Unterfahrt
Auf den ersten Blick hätten wir diesem Herrn beinah Schüchternheit unterstellt. Aber nein – und wir lehnen uns jetzt weit aus dem Fenster und behaupten – um Verneri Pohjola weht etwas konzentriert Finnisches. Mit seinem ersten Werk unter eigenem Namen, „Aurora“, benannt nach der Göttin der Morgenröte, überwinden der Trompeter und seine Band experimentell aber mitreißend die Grenzen ihres Landes. Der Deutschlandfunk schneidet das Konzert mit.
Unterfahrt, Einsteinstraße 42,
Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 18, erm. 9 Euro,
Tel.: 448 27 94, Infos unter www.unterfahrt.de
Eine Zukunft für Willy Lohmanns Sohn
Über Bill Nolans Leben hängt das Schicksal – in Form seines Vaters. Der nämlich war Willy Loman – und wie der endete, weiß man seit Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“. Die Truppe Garage X aus Wien hat das Drama in eine neue Generation weitergedacht. Ergebnis: „Überleben eines Handlungsreisenden – eine Beratung“. Die Schauspieler besuchten echte Therapeuten, Heiler, Berater. Aus den Gesprächsprotokollen wurde ein Theaterabend.
i-camp, Entenbachstraße 37,
noch bis Samstag, 20.30 Uhr,
Eintritt: 16, erm. 10 Euro,
Tel.: 65 00 00, www.i-camp.de
Christina Lux
Nicht so recht festlegen möchte sich Christina Lux. Ist das jetzt Pop, doch schon ein wenig Soul, oder spielt das in die Folk-Ecke. Egal: Um die Jahrtausendwende erhielt die frühere Backgroundsängerin von Jule Neigel ihren Plattenvertrag und macht nun ihr eigenes, englischsprachiges Ding.
Kleinkunstbühne Hinterhalt, Leitenstraße 40,
Gelting bei Wolfratshausen, 20.30 Uhr,
12, erm. 10 Euro, Karten unter Tel.: 08177 / 931 669
- Themen:
- Gasteig