Die Ausgehtipps für den 24. Februar

Französische Rock-Messe mit Justice
Dass der französische Pop international nur eine Nebenrolle spielt, möchte man seit Justice nicht mehr bestätigen. „Audio, Video, Disco“ heißt das zweite Album von Gaspard Augé und Xavier de Rosnay – der Nachfolger ihres Debüts „†“, ohne das kaum noch ein Dancefloor, der etwas auf sich hält, auskommt. Hier ist der elektronische Beat die Grundlage einer ekstatischen Rock-Messe.
Zenith, Lilienthalallee 29,
Beginn: 21 Uhr,
Eintritt: 31,40 Euro, zzgl. Geb.
Flucht aus Tibet
Fotograf Manuel Bauer hat 1995 Tibeter bei ihrer Flucht über den Himalaya begleitet und berichtet darüber in seiner Dia-Reportage.
Black Box (Gasteig),
19.30 Uhr, 10 Euro
Globalisierung der Tüten
Der Plastiktüten-Planet: Glanz und Elend eines globalen Beutels“ – Dieter Jandt und Ulrich Land beschäftigen sich in ihrem Vortrag mit dem Fluch der modernen Einkaufshilfen.
Völkerkundemuseum, Maximilianstr. 42,
Beginn: 19 Uhr,
Eintritt: 5, erm. 3 Euro
Live-Party mit Che Sudaka
Reggae, Rock, Ska, HipHop – Cumbia: Che Sudaka aus Barcelona haben sich seit neun Jahren in die europäische Szene gespielt.
Hansa39 (Feierwerk), Hansastr. 39,
21 Uhr, 15 Euro
Das Leben des Ernst Molden
Es lem“ – heißt das Album des österreichischen Liedermachers Ernst Molden. Lebenseinblicke von umwerfend wienerischer Depressionsgröße.
Vereinsheim, Occamstr. 8,
20 Uhr, Eintritt: 17 Euro,
Infos: www.vereinsheim.net
Internationale Haie
I Heart Sharks – ein New Yorker, ein Londoner und ein Bayern trafen sich in Berlin, um zu zeigen, wie man den Britpop nach Deutschland bringt.
Atomic Café, Neuturmstraße 5,
21 Uhr, Eintritt: 12 Euro