Die Ausgehtipps für den 24. Februar

Jundula Deubel - jetzt mit eigenem Auto
Wir hatten seinerzeit als erstes Auto einen VW-Käfer. Damit der Motor nicht ausging, musste man beim Bremsen gleichzeitig Gas geben. Wie das bei Jundula Deubel und ihrem Messerschmitt Kabinenroller aussieht, wollen wir uns gar nicht ausmalen. Müssen wir auch gar nicht, denn die Frau Deubel wird es ja selber erzählen. Schlappe 178 Stunden hat sie zum Führerschein gebraucht. „Abgefahren – was tun, wenn’s bremst?“ heißt ihr Programm. Und hier führt sie ihrem Publikum vor, wie sie munter durch ihre Heimat Berlin kurvt. Zum Hinkommen nehmen wir an diesem Abend lieber den Bus.
Heppel & Ettlich, Feilitzschstraße 12,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 17, erm. 14 Euro,
Tel.: 38 88 78 20, Infos unter www.heppel-ettlich.de
Schmuckes Servus
Die fabelhafte Krippenschau trägt ihre Handschrift – in diesen Tagen sagt Konservatorin Nina Gockerell dem Nationalmuseum adieu. Auch mit einer feinen kleinen Ausstellung, die grad noch diese Woche zu sehen ist: „Schmuck zum Gwand“ zeigt ländliche Bijouteriewaren, Florschließen also, Haubennadeln und Miedergeschnüre. Und wir werden nicht nur Gockerells Führungen vermissen! Die aber ganz besonders.
Bayer. Nationalmuseum, Prinzregentenstr. 3,
Di bis So, 10 bis 17 Uhr
Türkisches Lyrik
Die zeitgenössische türkische Lyrik bekommt in der Lyrikoase die Stimmen der Dichterin Pelin Özer und des Dichters Gökçenur Ç.. Danach stellt sich der deutsch-türkische Lyrikworkshop des Adolf-Weber-Gymnasiums vor.
Gewölbehalle Infopoint Museen & Schlösser in Bayern,
Alter Hof 1, 19 Uhr, Eintritt: 5 Euro
Caitlin Rose - in eigenen Schuhen
Own Side Now“ heißt nach einer recht erfolgreichen EP das Debüt-Album von Caitlin Rose. Wer in diesen Titel hineinhört, mag das Unbehagen mitschwingen fühlen, das Caitlin nach den Reaktionen auf ihr erstes Werk befallen hat. Mit Patsy Cline oder Loretta Lynn verglichen zu werden, ist, bei aller Ehre, natürlich nicht das Entspannteste zum Karrierestart. Allerdings – Country-Folk-Damen-Nachwuchs wird immer dringend gebraucht. Und dieser Name: herrlich.
Ampere (Muffatwerk), Zellstraße 4,
Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 18 Euro,
Infos unter www.muffathalle.de