Die Ausgehtipps für den 22. Februar
"Peepshow" - der Blick ins andere Leben
Es geschehen noch Wunder: Rotkäppchen lässt sich mit dem Wolf ein. „Peepshow“ heißt das Stück, das die Gruppe What You See Is What You Get in die Rote Sonne bringt. Wie durch ein kleines Fensterchen blickt der Zuschauervoyeur in die fremden Leben und erkennt, was sich gleich nebenan abspielt. Hinter der Fassade, da wüten die Leidenschaften, die Lust, der Schmerz. Zwischen Theater und Club hat Regisseurin Julia Müller das inszeniert – mit Videoinstallationen und Musik.
Rote Sonne, Maximiliansplatz 5,
Mittwoch und Donnerstag, 20 Uhr,
12, erm. 7 Euro, Karten unter peepshow@gmx.de,
Infos unter www.rote-sonne.com
Der Rock-Macher Fritz Rau
Nur Elvis Presley, den hat er nicht nach Deutschland bringen können. Fast alle anderen hat Fritz Rau, die Legende unter den deutschen Konzertveranstaltern, betreut. Heute plaudert er aus seinem Berufsleben. Und unabhängig von seinem unglaublichen Anekdotenschatz ist dieser Mann auch noch ein herrlicher Erzähler. Begleitet wird Fritz Rau von seinem Sohn Andreas und dessen Band Vollgas Johnny.
Muffathalle, Zellstraße 4,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 13 Euro,
Infos unter www.muffathalle.de
Malika Ayane
Abseits des bizarren Ministerpräsidenten kommt dann und wann auch Schönes aus Italien. Malika Ayane heißt die Durchstarterin, die den sonnigen Rock hochhält.
Freiheiz, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1,
20 Uhr, 24 Euro, Tel.: 55 05 47 710
Carry Brachvogel
Münchens vergessene Literatin, die jüdische Autorin Carry Brachvogel, stellt die Schauspielerin Monika Manz vor. Und Susanne Weinhöppel begleitet die Lesung auf der Harfe.
Theater im Fraunhofer,
Fraunhoferstr. 9, bis 26.3., 20.30 Uhr,
16 Euro, Tel.: 26 78 50
Der barocke Beat
Violine, Viola, Gambe und Laute – das sind ja mal ganz ungewöhnliche Instrumente für die Unterfahrt. Das Trio Ring ist spezialisiert auf Barockmusik. Trotzdem passt das natürlich ganz wunderbar in unseren liebsten Jazzschuppen, denn für ihr neues Projekt haben sie sich zum Ringensemble erweitert. Barock trifft hier Fender Rhodes, Kontrabass und Schlagzeug.
Unterfahrt, Einsteinstraße 42,
Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 16, Mitglieder 8 Euro,
Tel.: 448 27 94, www.unterfahrt.de
Long Distance Calling
Deutsche Bands haben sich mittlerweile fast aller Genres bemächtigt. Instrumentaler Rock allerdings ist immer noch schwer zu finden. Die Münsteraner von Long Distance Calling ändern das.
Hansa 39 (Feierwerk), Hansastr. 39,
21 Uhr, 12 Euro, Infos unter www.feierwerk.de
Piano tanzt mit persischer Trommel
Den etwas ganz anderen Klavierabend erlebt man heute in der Pasinger Fabrik. Hier begegnen sich die westliche und die orientalische Klangwelt. Cornelia Malecki spielt persische Klaviermusik des iranischen Komponisten Marufie, eigene Stücke und persische Volkslieder. An ihrer Seite hat sie Hadi Alizadeh. Und der sorgt für eine spezielle Erweiterung des Klangkosmos’. Denn Alizadeh ist Trommler und spielt die persische Tonbak und eine kurdische Rahmentrommel, die Daf. Melodie küsst Rhythmus – so klappt das endlich mit der Völkerverständigung.
Pasinger Fabrik (Kleine Bühne), August-Exter-Straße 1,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 14, erm. 10 Euro,
Tel.: 82 92 90 79
- Themen:
- Feierwerk
- Muffathalle