Die Ausgehtipps für den 21. März
Nach Winnipeg mit den Imaginary Cities
Dass die Szene hier einen Einblick in die akustische Welt Winnipegs bekommt, ist auch der Tatsache geschuldet, dass die neue EP von Imaginary Cities beim deutschen Label Grand Hotel Van Cleef erscheint. Um die Stimme von Marti Sarbit rankt sich Folk, der die Hippie-Note nicht leugnet.
Muffathalle (Café), Zellstraße 4,
Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 17 Euro,
www.muffatwerk.de
Morde in Mexiko
Eine Mordserie unter Transvestiten – in seinem Stück „Blutige Absätze“ bringt Autor Humberto Robles die komödiantische Farce an den Abgrund. Das mexikanische teatro subversum spielt hier auf Spanisch mit deutschen Übertiteln.
Heppel & Ettlich, Feilitzschstraße 12,
bis Sa, 20 Uhr, 17/12 Euro,
Tel.: 38 88 78 20
Hilfe für das TamS
Dass das TamS einen Dachschaden hat, ist Tatsache. Der Sturm war’s. Deshalb gibt es die Woche des Dachschadens. Heute mit Dieter Hildebrandt in „Ich kann doch nichts dafür“, morgen mit Michaela Dietl. Übermorgen hilft Maria Peschek.
TamS Theater, Haimhauser Straße 13 a,
Beginn: jeweils 20.30 Uhr, 33 Euro,
Tel.: 34 58 90
Ravens & Chimes
Aus New York, der Stadt, deren Puls keine Sekunde aussetzt, kommen Ravens & Chimes. Vor den dezenten Flächen eines Keyboards entsteht urbaner Folk, der die Melancholie in die Straßenschluchten trägt.
Rote Sonne, Maximiliansplatz 5,
21 Uhr, 13 Euro, www.club2.de
Ende der Zufriedenheit
Michael und Marie-Claire sind glücklich, seit 30 Jahren, und politisch engagiert. Ein Überfall beendet die Sicherheit. „Les neiges du Kilimandjaro – Der Schnee am Kilimandscharo“ läuft im französischen Original mit Untertiteln.
Theatiner, Theatinerstraße 32,
tägl. 16 und 20.30 Uhr,
www.theatiner-film.de
Willensfreiheit nach Goethe
Hält Johann Wolfgang von Goethe den Erkenntnissen der Neurowissenschaft stand? Unter dem Titel „Die Willensfreiheit – Ein Irrtum?“ beschäftigt sich der Hirnforscher Wolf Singer mit erstaunlichen Übereinstimmungen mit dem Dichterwerk.
Black Box (Gasteig), Rosenheimer Straße 5,
20 Uhr, 15, erm. 10 Euro,
Tel.: 54 81 81 81
Norwegerin Maria Mena
Viktoria“ – mit ihrem neuen Album ist Maria Mena auf Tour. Seit kurz nach der Jahrtausendwende zeigt sie, wie man von Norwegen aus die Welt erobert: mit Songs, die sich opulent um ihre mädchenhafte Stimme schmiegen.
Kesselhaus, Lilienthalallee 37,
20 Uhr, 35 Euro, zzgl. Geb.,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81
- Themen:
- Gasteig
- Muffathalle
- Muffatwerk