Die Ausgehtipps für den 17. Februar

Sparvorschläge von Lisa Fitz, Deine Lakaien und der Jazz der Stadt. Lesen Sie hier ausgewählte Tipps der AZ
von  AZ
Gehören Wildtiere in den Zoo? Im Gasteig wird diskutiert.
Gehören Wildtiere in den Zoo? Im Gasteig wird diskutiert. © Petra Schramek

Freie Wildbahn odern ein Leben im Gehege

Es spielt ja anscheinend ganz launig im Schnee – das Zebra in Hellabrunn. Aber es gibt viele, die fragen sich, ob Eisbären tatsächlich im kleinen Gehege glücklich werden können, oder es vertretbar ist, wenn Dompteure im Zirkus mit Löwen arbeiten. „Wildtiere und Großstadt – passt das zusammen?“ fragt die Podiumsdiskussion heute im Gasteig. Den Tierpark Hellabrunn vertritt Andreas Knierim, Bündnis 90/Die Grünen schicken Florian Vogel, und Kurt Perlinger kommt vom Tierschutzverein München.

Gasteig (Vortragssaal der Bibliothek),
Rosenheimer Straße 5,
Beginn: 19 Uhr,
der Eintritt ist frei

 

Wissenswertes über Linz

Georg Schobert, beispielsweise, hat die Alternative zur Fastfood-Verfettung, wie obiges Bild zeigt. „Minimize Me“ heißt seine Installation. „all about…linz / die dritte dimension“ ist die Ausstellung überschrieben, die heute mit einer Rede von Franz Xaver Baier eröffnet wird. Nachdem unlängst schon Arbeiten junger Münchner Künstler in Linz zu sehen waren, kommt jetzt der kulturelle Austausch in Form von Linzer Skulpturen nach München.

whiteBOX, Grafinger Straße 6,
Eröffnung: heute, 19 Uhr,
bis 13.3., Do/Fr 17 bis 21 Uhr,
Sa/So 15 bis 20 Uhr

 

Schöner sparen mit Lisa Fitz

Da kannst du schon mal den Überblick verlieren: Überall kommt einem der Terror entgegen, der Klimawandel grillt uns und irgendwo havariert eine Ölbohrplattform. Wer einen sucht, der ihn an die Hand nimmt, sollte Lisa Fitz in Erwägung ziehen: „Super Plus! – Tanken & Beten“ heißt ihr Programm, in dem erklärt wird, was wichtig ist: Energie sparen. Dass das kein Verzicht ist, sondern dem Wohlbefinden zu Gute kommt, erklärt die Fitz am Besten selber.

Schlachthof, Zenettistraße 9,
Beginn: 20.30 Uhr,
Eintritt: 22 Euro,
Tel.: 72 01 82 64, www.im-schlachthof.de


Krimi-Tanz

Tanz der Gefühle“ heißt die Krimi-Liebesgeschichte von Joe Jelica. Und weil man die Buchstaben auch zum Tanzen bringen kann, gibt es zu dieser Lesung eine Flamenco-Performance. Feurig.

Büchergalerie Westend,
Golierstraße 33, 20 Uhr,
Eintritt: 5 Euro, Karten: Tel. 502 73 73

 

Hier swingt die Stadt

Martin Breinschmid, Heinz Dauhrers Silver Dollar Jazz Band, das Joe Kienemann Swing Trio, die Wine And Roses Jazz Society, Dusko Goykovitch und Titilayo Adedokun – „münchen swingt“, keine Frage.

Carl-Orff-Saal (Gasteig),
Rosenheimer Str. 5,
20 Uhr, 25 bis 39 Euro, zzgl. Geb.

 

Der Lebensatem des Akkordeons

Es gibt doch eine grundsätzliche Ähnlichkeit zwischen dem Balg eines Akkordeons und einem pumpenden Herzen. Wer das für einen gewagten Texteinstieg hält, der besucht einfach mal Michaela Dietl. Blues, Polka, Walzer, Bayerisches oder die edle Klassik – es ist ja auch eigentlich egal, welches musikalische Material der Frau Dietl zwischen die Finger kommt. Hauptsache, es lässt sich so umsetzen, dass man die ganze Wucht des Lebens spürt.

Theater im Fraunhofer,
Fraunhofer Straße 9,
Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 16 Euro,
Tel.: 26 78 50, www.fraunhofertheater.de

 

Wolkenverhangen: Deine Lakaien

Die beeindruckende Frisur von Alexander Veljanov steht im Kontrast zur fröhlichen Schwimmbadkachelung: Deine Lakaien waren noch nie einfach eine dunkle, deutsche Band. Hier trafen sich in den 80ern die Gothik-Tendenzen von Herrn Veljanov mit dem Theatermusiker Ernst Horn. Deine Lakaien, das war der wolkenverhangene dramatische Soundtrack für die Tanzfläche. Heute gibt es den Nachholtermin für das im letzten Herbst entfallene Konzert.

Backstage (Werk),
Reitknecht Straße 6,
Beginn: 20 Uhr,
Eintritt: 26 Euro, zzgl. Geb.,
Infos unter www.backstage.eu

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.