Die Ausgehtipps für den 15. April
Auf Heimatsuche mit Edgar Reitz durch München
Schnelllebigkeit ade! Wer sich auf Edgar Reitz’ „Zweite Heimat“ einlässt, sollte sich Zeit nehmen. Von heute bis Dienstag zeigt das Filmmuseum dieses Leinwandwerk in 13 Episoden um Hermann Simon, der den Hunsrück hinter sich lässt, um in München ein neues Leben zu beginnen. 26 Stunden taucht man ein in die 60er Jahre, ihre politischen Umwälzungen und die wildbewegte Szene, die diese Stadt einzigartig machte.
Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 11,
Beginn: heute 19 Uhr, bis Dienstag,
Eintritt: Einzelkarte 6, Dauerkarte 36 Euro
Tel.: 23 39 64 50,
Infos zu allen Terminen auf www.filmmuseum-muenchen.de
Da Huawa, da Meier und I
Dass der Bayer so seinen eigenen Schädel hat, kann der nicht beurteilen, der sich schon im internationalen München vorkommt wie auf dem Land. Jetzt kommen diese drei aber aus der Gegend um Unterunsbach, Rieding und Kothmaißling. Niederbayern-Oberpfalz, da kannst was erlebm, mein lieber Mann. Da Huawa, da Meier und I machen musikalisches Kabarett und sind jetzt mit ihrem Programm „Vogelfrei“ dabei zu zeigen, was Eigensinn ist.
Circus Krone, Marsstraße 43,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 23,50 Euro, zzgl. Geb.,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81
Immer Ärger mit der Perle
Der Knatsch ist schon in ihrem Namen angelegt. Seit kurzem ist Berta die neue Putzfrau bei Edwina Rohrbach. Und in ihrer dreimonatigen Probezeit kommt so einiges an kleinen Verfehlungen zusammen. Überdies ist der Sohn des Hauses, Roman, in Gerlinde verliebt, was der schicken Edwina gar nicht passt. „Immer diese Putzfrau“ heißt die Komödie von Ulla Kling, die der Theaterverein Dramatischer Club Alpenröserl, der übrigens schon 1922 gegründet wurde, hier spielt.
BSC Sendling Zum Freistoß, Siegenburger Straße 49,
heute und Sa, 20 Uhr, Eintritt: 8 Euro,
Tel.: 40 98 40 , www.alpenroeserl.de
Junges Berlin
Eindeutig, das beweist schon das Foto, geht diese Gruppe über den herkömmlichen Jazz, wenn es den denn gibt, hinaus. Schneeweiß & Rosenrot kommen aus der Berliner Szene. Und haben in ihren Sound auch den Pop fröhlich aufgenommen. Oder geht das schon in Richtung Avantgarde? Hingehen. Herausfinden.Heute wird das neue Album vorgestellt.
Unterfahrt, Einsteinstraße 42,
Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 16, Mitgl. 8 Euro,
Tel.: 448 27 94
Die reiche Kultur des Senegal
In München ist Tormenta Jorbarthe aufgewachsen und hat hier auch Schlagzeug studiert. Ende der 80er aber lernte er im Senegal die Korba, ein Mittelding aus Harfe und Laute, kennen. Dort wurde er zum Griot – einem Musiker, Chronisten und Geschichtenerzähler. Jobarteh Kunda heißt seine Gruppe, mit der er die Kultur des Landes, das ihn fasziniert, in die Welt trägt. Heute kommen sie zusammen mit Kaira Club ins Theaterzelt Das Schloss, um mit dem Publikum eine musikalische Party zu feiern. Ein Ausblick auf den kommenden Sommer.
Theaterzelt Das Schloss, Schwere-Reiter-Straße 15,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 22 Euro,
Tel.: 58 999 812, www.ikf-kultur.de
Ein Ausflug and Mittelmeer
Dieser Mann ist vielseitig. In München und drumrum kennt man Hector Guedes vor allem als Regisseur knackig kurzer Opern – er weiß halt um die Ausdauer des Homo sapiens. Aber eigentlich schlägt das Herz des ausgebildeten Psychologen und Schauspielers für den Gesang. Das hat er „nebenbei“ am Opernstudio in Buenos Aires studiert. Und schön, dass wir unseren argentinischen Lieblingsbariton mal wieder in einem Liederabend hören. Mit dem Pianisten Antonia Luciano bringt uns Guedes heute die „Lieder des Mittelmeers“ nahe – Ravel, Duparc, Busoni, Rossini oder Tosti, ach!
Gasteig, Kleiner Konzertsaal,
19.30 Uhr, Karten 20, erm. 12 Euro
- Themen:
- Circus Krone
- Gasteig