Die Ausgehtipps für den 14. September

Abfallkunst, Pachl als Rettungsanker und die Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs. Lesen Sie hier die Ausgehtipps der AZ.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wertvoller Müll: Der griechische Künstler Andreas Lolis fertigt Abfallskulpturen – aus Marmor. Zu sehen im Münchner Künstlerhaus.
Münchner Künstlerhaus Wertvoller Müll: Der griechische Künstler Andreas Lolis fertigt Abfallskulpturen – aus Marmor. Zu sehen im Münchner Künstlerhaus.

Wegwerfen als westlicher Lebensstil

Und weg damit! Unser Leben erzeugt Abfall – ständig und im Vorbeigehen. Irgendwann einmal gab es doch eine Zeit, in der Menschen gegen den Verpackungswahn aufbegehrten. Der griechische Künstler Andreas Lolis gibt uns den Müll zurück. Nur sind seine Kartonreste eben aus Marmor. Und wie entsorgt man den? Heute erlebt man den Künstler im Gespräch.

Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8,
Vernissage: heute, 19 Uhr, bis 26. Okt,
tägl. 9 bis 17 Uhr, Infos unter www.kuenstlerhaus-muc.de

 

Hölzerne Schwingungen

Der in München lebende Amerikaner Tim Collins ist ein Meister des schwingenden Holzes. Allerdings lässt sich der Vibraphonist nicht nur von einer klassischen Jazzcombo um Pianist Matthias Bublath begleiten, sondern hat zusätzlich noch ein Streichertrio eingeladen.

Unterfahrt, Einsteinstraße 42,
Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 15, Mitglieder 7,50 Euro,
Tel.: 448 27 94, www.unterfahrt.de

 

Zurückschlagen mit Pachl

Kriegseinsätze scheinen uns alltäglich geworden zu sein, und wer gerade an den Weltfinanzen herumschraubt, wollen wir nicht so genau wissen. Bevor man jetzt rhythmisch seinen Kopf gegen die Wand schlägt, schlägt Heinrich Pachl zurück und macht uns Mut: „Das überleben wir“ heißt sein Abend.

Lach- und Schießgesellschaft, Ursulastr. 9,
bis Sa, 20 Uhr, 10, erm. 12 Euro,
Tel.: 39 19 97, Infos: www.lachundschiess.de

 

Abend der Sieger

Der 60. ARD-Musikwettbewerb hat sich für die jungen Aufsteiger des Klassikbetriebes entschieden. Bis Freitag stellen sich die Preisträger vor. Heute werden sie begleitet vom Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Rasmus Baumann. An diesem Abend lernt man die Oboisten Marc Lachat aus Frankreich und Ivan Podyomov aus Russland kennen. Als Trompeter stellt sich der Ungar Ferenc Mausz vor. Und am Klavier sitzt die Amerikanerin Tori Huang. Musikalisch reicht das Programm von Frédéric Chopin bis Bernd-Alois Zimmermann.

Prinzregententheater, 20 Uhr,
Eintritt: 14 bis 31 Euro,
Tel.: 21 85 28 99, Infos: www.prinzregententheater.de

 

Natur erforschen

Die Zoologische Staatssammlung wird 200 und beginnt die Feierlichkeiten heute mit der Festveranstaltung „Spix und die Erforschung der Zoologie in Brasilien“ zu Ehren des ersten Leiters Johann Baptist Spix. Zusätzlich wird eine Fotoausstellung eröffnet.

Zoologische Staatssammlung,
Münchhausenstr. 21, 18.15 Uhr, Eintritt frei

 

Heppel & Ettlich wagt Revue

So richtig will das Heppel & Ettlich die Katze noch nicht aus dem Sack lassen: Aber „Broadway Baby“ soll ein ganz gewagter Kunstmix werden. Musical trifft Kabarett – und etwas Jazz soll auch mitspielen. Klingt nach einer großen Revue auf kleiner Bühne.

Heppel & Ettlich, Feilitzschstraße 10,
Beginn: bis Sa, 20 Uhr, Eintritt: 18, erm. 14 Euro,
Tel.: 38 88 78 20, www.heppel-ettlich.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.