Die Ausgehtipps für den 12. August
Nkulee Dube und das Erbe des Vaters
So ein Vater verpflichtet. Mit ihm zusammen hat sie schließlich die großen internationalen Bühnen kennengelernt: als Background-Sängerin in seiner Band One People. 2007 wurde der südafrikanische Reggae-Mann Lucky Dube von Straßenräubern erschossen. Seine Tochter Nkulee Dube verwaltet aber nicht sein Vermächtnis und spielt seine Hits, sondern hat sich ihre eigene Klangwelt geschaffen. Ragga und Soul (die ja ideal anschlussfähig für andere Genres sind) mischt sie mit ihrem Ethno-Sound.
Amere (Muffatwerk), Zellstraße 4,
Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 17 Euro,
Infos unter www.muffatwerk.de
Fliegende Buchstaben
Nicht erst seit uns rappenden Knilche zwischen der Bronx und Berlin-Tempelhof darauf gestoßen haben, wissen wir, dass die Sprache ihren Rhythmus hat. Und wer den beherrscht, der kann mit Worten jonglieren. Wie Marcus Jeroch, beispielsweise. Wenn der mit den Händen, seine Sätze in die Luft malt, sieht man die Buchstaben fliegen. Und weil so ein Programm ausbaufähig ist, lässt sich Jeroch jetzt von Schröder begleiten. Der ist Perkussionist mit ungewöhnlichem Instrumentarium. Auch Kreppband hat hier seinen Platz. Und wie heißt das Programm? „Schlagworte“ – wie sonst?
Blue-Moon-Zelt auf Lilalu,
Margarethe-Danzi-Str. 21,
Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 22 Euro,
www.hinterhof-kultur.de
The Beat goes on
Es war einmal, Anfang der 60er, in Deutschland. Da spürte die Jugend, dass die Rockmusik nicht mehr über das große Wasser kam, sondern man nur durch den Ärmelkanal von der neuen Szene getrennt war. Die Beatles hatten den ja sowieso seit ihren Anfangstage in Hamburg überwunden. Jetzt war es an der deutschen Jugend, selber die Welle des Beat zu reiten. Der heutige Theatronabend zeigt, wie wunderbar dieser neue Tanzsound in die Menge fuhr. Ab 19 Uhr rocken die Vibra-Tones mit zwei Gitarren und Beatbox im Stil der 60er. Ab 20.30 Uhr führen Beathotel an die Mündung des Mersey.
Theatron (Seebühne im Olympiapark),
Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei,
Infos unter www.theatron.de
Kunstbegegnung
Die Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst zeigt mythische Malerei. Ab 18.30 Uhr gibt es Führung, Filmportrait und Künstlergespräch mit Ransome Stanley. Außerdem zu sehen sind Bilder von Peter Lang, Raumobjekte von Annette Blocher und Weltraumfotos von Jochen Kitzbihler.
Galerie der DG,
Wittelsbacherplatz 2 (Eingang Finkenstraße),
Vortrag ab 18.30 Uhr
Systemkritisch
Ob es regnet oder nicht – entweder auf der Terrasse, oder im EineWeltHaus selber gibt es freitags bis 2. September Kino. Heute: die „Lücke im System“, eine Agentengeschichte um den Weltwirtschaftsgipfel.
EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80,
Eintritt frei, Spenden willkommen