Die Ausgehtipps für den 10. Februar

Neues von Raggabund, eine "Orientalische Nacht" und Hochprozentiges. Lesen Sie hier die Ausgehtipps der AZ.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gegen die immergeleiche Radio-Musik-Rotation gibt es ein Gegenmittel: einfach das neue Album von Raggabund hören.
Muffatwerk Gegen die immergeleiche Radio-Musik-Rotation gibt es ein Gegenmittel: einfach das neue Album von Raggabund hören.

Mehr Sound - Raggabund

Offiziell erscheint ihr Album „Mehr Sound“ erst am 24. Februar. Aber das hält Raggabund nicht davon ab, heute schon Release-Party zu feiern. Ohne Zweifel – den passenden Sound für die Feste haben sie. Und – unter uns – auf unserem Schreibtisch liegt schon die CD. Und da wird gleich mal auf den alltäglichen Radio-Bullshit eingedroschen. Die Alternative ist selbstredend Raggabund. Dancehall-Ragga-HipHop-Roots-Reggae, der zur konsumfixierten Flachheit etwas zu sagen hat.

Ampere (Muffatwerk), Zellstraße 4,
Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 15 Euro,
www.muffatwerk.de

 

Feiern wie ein Sultan

Haremsdamen lassen Schleier fliegen, Fakire sitzen auf Nägeln, und wer einen Fliegenden Teppich hat, braucht nicht mit dem Taxi vorfahren. Der Faschingsball im Nationalmuseum feiert „Orientalische Nacht“.

Bayerisches Nationalmuseum, Prinzregentenstr. 3,
20 Uhr, 20 Euro, Tel.: 54 81 81 81

 

Ein Abend mit Beethoven

Als Dirigent und langjähriger Leiter der Beethoven Academie ist der Niederländer Jan Caeyers der ideale Experte für eine Beethoven-Biografie. „Der einsame Revolutionär“ heißt sie im Untertitel. Schauspieler Jochen Striebeck liest heute aus der deutschen Übersetzung. Und weil das natürlich auch Lust auf die Musik des Meisters macht, sitzt Siegfried Mauser am Klavier.

Max-Joseph-Saal (Residenz),
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 10, erm. 5 Euro,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81

 

Moses Wolffs Gesichter

Sackerlzement – wenn es ihn nicht schon gäbe, man müsste ihn erfinden: den Wildbach Toni. In Buchform ist er auch schon zu haben. Bekannt wurde er aber durch seine Kurzfilme im Internet. Regisseur Richard Westermaier entführt heute in die Figurenwelt von Moses Wolff. Und der zeigt sich auch noch in anderen Rollen.

Kino im Einstein, Einsteinstr. 42,
heute und morgen, 18 Uhr,
Eintritt: 8 Euro, inkl. Getränk,
www.kim-kino.de

 

Ida Sands Gospelwahrheit

The Gospel Truth“ heißt ihre aktuelle, beim Münchner ACT-Label erschienene CD. Die schwedische Sängerin Ida Sand und ihre Band feiern den 20. Geburtstag ihrer Plattenfirma mit einer europäisch-amerikanischen Soul-Symbiose.

Unterfahrt, Einsteinstr. 42,
21 Uhr, 18 / 9 Euro, Tel.: 448 27 94

 

Whiskey-Träume

Deutsche Single Malt Whiskeys“ ist das diesjährige Motto des „Fine Spirits Festival“. 210 Edelspirituosen stellen sich hochprozentig vor. Und weil man da eine gute Grundlage braucht, wird das ergänzt durch Essbares.

MVG-Museum, Ständlerstr. 20,
Fr ab 16, Sa ab 14, So ab 13 Uhr,
Tagesticket: 20 Euro (inkl. vier Verkostungsgutscheine)

 

Klingende Frauen

Wie weit ist eigentlich die Emanzipation im Jazz fortgeschritten? „Women In Jazz“ ist das Abendmotto im Künstlerhaus am Lenbachplatz. Es spielen Andrea Hermenau am Piano, Saxofonistin Stephanie Lottermoser, Bassistin Vera Kloß und Schlagzeugerin Sunk Pöschl.

Münchner Künstlerhaus (Millerzimmer), Lenbachplatz 8,
20.30 Uhr, 18, erm. 12 Euro, Tel.: 54 81 81 81

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.