Die Ausgehtipps für den 1. Juli

Nachdenken über dieses Land: Wir sind Helden
Das ist mal eine Haltung: Judith Holofernes hat recht knackig und stringent begründet die Anfrage der BILD-Zeitung abblitzen lassen, Teil ihrer Werbekampagne zu werden. Wir sind Helden lassen sich das kritische Bewusstsein nicht abkaufen, wie Alice Schwarzer und Konsorten. Um 19 Uhr spielt die Band in der Musik-Arena auf Tollwood. Wahlweise gibt es bei freiem Eintritt zur selben Zeit Folk-Punk mit Mr. Irish Bastard im Andechser Zelt oder Puerto Nino beim Stadt-Land-Rock-Festival der Süddeutschen Zeitung in der tanzbar.
Tollwood, Olympiapark Süd,
14 bis 1 Uhr, www.tollwood.de,
Hotline, Tel: 0700/38 38 50 24
Blumenköniginnen
Blumen sprechen, schon klar. Aber unter den Quasselstrippen ist die Rose die Königin. Randvoll mit Bedeutung von Unschuld bis Liebe. Sollte es Menschen geben, die sich davon nicht beeindrucken lassen, dann dürfen die sich im Botanischen Garten doch dem Kunstgenuss hingeben. „Von Weiß bis Rot“ ist die Rosenschau überschrieben: Ein Fest der Farbnuancen. Heute um 17 Uhr gibt es einen Vortrag über die Vorzüge des Rosenöls. Und wer sich seine persönliche Rose mitnehmen möchte, kauft sie auf dem kleinen Markt.
Botanischer Garten, Menzinger Straße 64,
bis 4. Juli, 9 bis 18.30 Uhr, Freitag bis 21 Uhr,
Eintritt: 5, erm. 3 Euro
Heiße Party für die Muffathalle
Zum 18. Geburtstag schenkt sich und ihren Besuchern die Muffathalle die Sängerin Eva Ayllón und die Gruppe Inti-Illimani Histórico – ein lateinamerikanisches Fest.
Muffathalle, Zellstraße 4,
Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 28,50 Euro,
Infos unter www.muffathalle.de
Sehnsucht nach Gerechtigkeit
Jetzt aber mal genug der sommerleichten Komödien, und gehobenen Unterhaltungsfilme, die gemeinhin das Programm so eines Kino-Open-Air bilden. Es geht auch mal ein Eckchen härter und dunkler. „In ihren Augen“ von Juan José Campanella erzählte von einer Frau, die während der Militärdiktatur in Argentinien vergewaltigt wurde. 25 Jahre später interessiert sich ein Justizbeamter für die Vorfälle. Aber die Sehnsucht nach Gerechtigkeit ist in schwierigen Zeiten nicht einfach zu erfüllen.
Seebühne im Westpark, ab ca. 21.40 Uhr,
Eintritt: 5 Euro,
weitere Infos unter www.kino-mond-sterne.de
Märchenstunde
Kinder müssen die Nerven bewahren: Hier ist der Teufel im Spiel. Das FestSpielHaus und die Theaterschule Yorick zeigen „Die Prinzessin mit den silbernen Händen“, frei nach Grimm.
FestSpielHaus, Quiddestr. 17,
20.30 Uhr, 5, erm. 5 Euro,
Karten unter Tel.: 67 20 20