Die Ausgehtipps für den 1. April

Jazz zum Scherenschnittfilm, rockende Bratschen und ein Bühnenthriller. Lesen Sie hier die Ausgehtipps der AZ.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Kontrabassist Renaud Garcia-Fons.
oh Der Kontrabassist Renaud Garcia-Fons.

Kontrabass und Piano bei "jazzlines 2011"

Was Musik und Landschaft miteinander zu schaffen haben, sieht man auf obenstehendem Bild des Kontrabassisten Renaud Garcia-Fons. Der hat vor kurzem sein Album „Mediterrannees veröffentlicht. Heute Abend allerdings widmen er und sein Ensemble sich im Rahmen von „jazzlines 2011“ der Vertonung des Lotte-Reininger-Scherenschnitt-Films „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“, ein unvergleichlich poetisches Werk aus den 20er Jahren, dessen Ausdruckskraft nach musikalischer Begleitung verlangt. Mit dabei ist als Solokünstler Pianist Bojan Z.

Muffathalle, Zellstraße 4,
Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 36,20, erm. 26,20 Euro,
Infos unter www.muffathalle.de

 

Fahr zur Hölle, Simon!

Als Simon Cable im Krankenhaus erwacht, ist sein Gedächtnis gelöscht. Das ArtikultTheater bringt „Die Hölle wartet nicht“ einen Thriller von Michael Cooney auf die Bühne. Nicht nur, dass der arme Simon von zwei ihm unbekannten Frauen bedrängt wird, es gibt auch noch eine unheimliche Legende um dieses Krankenhaus und den Weg zur Hölle.

Pepper Theater, Thomas-Dehler-Straße 12,
bis Samstag, 20 Uhr,
Eintritt: 12 Euro, Karten unter Tel.: 63 89 18 43

 

Einsamkeit und Lebensfreude

Die Tänzerin Anette Darda, Sängerin Estela Sanz Posteguillo und die Gitarristen Ricardo Volkert und Manuel Randi – fertig ist das Gesamtkunstwerk des Flamenco: La Puerta Flamenca. Und das führt seine Hörer an diesem Abend von den dunkelsten Tiefen existentialistischer Einsamkeit bis zur überbordenden Lebensfreude.

Kunstforum Arabellapark, Rosenkavalierplatz 16,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 12 Euro,
Restkarten an der Abendkasse

 

Streichhart statt streichzart

Losgelassen vom großen Klangraum der Münchner Philharmoniker drehen diese acht Bratscher und ein Pianist richtig auf. bracc! heißt ihr Projekt. Und wer jetzt findet, das klinge irgendwie hart, der hat recht, denn diese Wilden lassen es – neben Ausflügen in beispielsweise die Renaissance – so richtig wüst rocken. Von wegen streichzart. Streichhart!

Drehleier, Rosenheimer Straße 123,
Beginn: 20.30 Uhr (auch 6.4.),
Eintritt: 18, erm. 13 Euro, Tel.: 48 27 42

 

Bruno Böhmer Camacho

Von Kolumbien an die internationalen Musikerschmieden: Heute stellen sich Pianist Bruno Böhmer Camacho und sein Trio vor und empfehlen sich als Durchstarter der Latin-Jazz-Szene.

Unterfahrt, Einsteinstr. 42,
21 Uhr, 16 / 8 Euro,
Tel.: 448 27 94

 

Alfred Döblin trifft den Jazz

"Spiegelgeschichten“ – Musiker und Erzähler Andre Huber liest Texte von Alfred Döblin und Josef Weinheber und hat dazu eigene Musik für sein Trio komponiert.

Pasinger Fabrik, August-Exter-Str. 1,
bis Sa, 20 Uhr, 12, erm. 10 Euro,
Tel.: 82 92 90 79

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.