Die Ausgehtipps für den 06. Dezember
Außerirdisches Kabarett und poetisches Zirkustheater
Wirrklichkeit“ versprechen Ulan & Bator ab 19.30 Uhr im Weltsalon auf dem Tollwood-Festival auf der Theresienwiese: außerirdisch beeindruckendes Gaga-Dada-Kabarett. Die poetische Verbindung von Zirkus und Theater führt die Compagnie Ieto ab 19.30 Uhr im Theaterzelt vor. Und im Chapiteau darf man sich von Cantina die scharf erotischen Seiten des Varieté zeigen lassen. Karten gibt es unter Tel.: 0700 / 38 38 50 24.
Zehn Tenöre für ein Hallelujah
Dass 10 besser als einer sind, finden The Ten Tenors. Und haben ein Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, in dem sich Leonard Cohens „Halleluja“ neben Aero-smith wiederfindet. „Nessun Dorma“ ist selbstverständlich auch dabei.
Circus Krone, Marsstraße 43,
20 Uhr, 32 bis 44 Euro, zzgl. Geb.,
Tel.: 54 81 81 81
Spieglein, Spieglein an der Wand
Schneewittchen“ als Musical. Das bringt das Theater Libri für Kinder ab vier in den Gasteig.
Carl-Orff-Saal (Gasteig), Rosenheimer Str. 5,
17 Uhr, 17 bis 22,50 Euro, zzgl. Geb.,
Tel.: 54 81 81 81
Laute Kelten: Oysterband
Nichts für Puristen. Natürlich lieben die Briten von der Oysterband die keltische Tradition. Das heißt aber nicht, dass E-Gitarren verboten wären. „Rise Above“ heißt das aktuelle Album der ekstatischen Rocker.
Freiheiz, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1,
20 Uhr, Eintritt: 17 Euro, zzgl. Geb.,
Tel.: 55 05 477 10
Weihnachten mit Osakar Maria Graf
Er hatte Heimweh, im amerikanischen Exil. Und das Ergebnis waren unter anderem Texte über Weihnachten. Udo Wachtveitl beschert heute saftig Besinnliches von Oskar Maria Graf. Musikalische Begleitung und Weihnachtsgerichte inklusive.
Literaturhaus, Salvatorplatz 1, 19.30 Uhr,
Eintr. ohne Essen: 12, erm. 9 Euro,
Tel.: 29 19 34 27
Spanischer Gefängnis-Thriller
Für alle Spanischsprachigen zeigt das Instituto Cervantes, wie sich die Thriller-Kinokultur des Landes entwickelt hat. Heute mit „Celda 211“, einem Film über den Gefängniswärter Juan, der ungewollt Teil einer Knastrevolte wird.
Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7,
19.30 Uhr, Eintritt: 3 Euro,
Tel.: 29 07 18 48