Die Ausgehtipps für das Wochenende
Das hölzerne Gelächter des J. M. R. Lenz
Das Theater des hölzernen Gelächters widmet sich mit „Verwirrungen oder Julchen in Königsberg“ nach Jakob Michael Reinhold Lenz, dem Goethe-Zeitgenossen, der, aus heutiger Sicht – viel wagemutiger als der Herr Geheimrat – als Visionär den bösen Alptraum der Moderne vorwegnahm.
Amphitheater im Nordteil des Engl. Gartens,
Sa / So, 20 Uhr (bei schönem Wetter),
Eintritt frei, Infos unter Tel.: 74 84 68 14
Die wärmenden Strahlen des Rock
Terminlich geht das gerade noch so – in der Muffathalle wird noch einmal ein Sommerfest gefeiert, während die ersten Blätter sich schon bedenklich färben. Dafür verschont uns der Starmelt Club auch mit jeder Art Karibik-Salsa-Gefühl. Hier geht es rockiger zu Sache. Die Münchner von This Is The Arrival sorgen für den Gitarrenpop. Hello Gravity setzen den Gegenpol und zielen mit ihrem Sound eindeutig auf den Dancefloor. Und dass der auch ordentlich ausgenutzt wird, dafür sorgen in Café und Halle die DJs.
Muffathalle und -café, Zellstraße 4,
Beginn: Sa, 22 Uhr, Eintritt: 9 Euro,
Infos unter www.muffatwerk.de
Sarah Hakenberg
So ein nettes Mädchen – die Sarah Hakenberg. Kann aber auch anders. „Der Fleischhauerball“ heißt nämlich ihr Programm.
Lach- und Schießgesellschaft, Ursulastr. 9,
Sonntag, 20 Uhr, 19, erm. 12 Euro,
Karten unter Tel.: 39 19 97
Rauchende Tasten
Stride Piano und Boogie-Wahnsinn: Die Band um Christoph Steinbach reist zurück in vergangene Groove-Welten.
Schlachthof, Zenettistr. 9,
Sa, 20.30 Uhr, 22 Euro,
Tel.: 72 01 82 64
Geldmacht - Largo Winch
Frankreich muss gar nicht neidisch auf James-Bond-Verfilmungen schielen. Man hat schließlich einen eigenen Helden. Und den würdigt Regisseur Jérôme Salle in „Largo Winch II“, dem zweiten Teil der Comicverfilmung um Largo. Der hat den Finger nicht am Abzug, sondern in der Geldbörse. Gerade will er die Firmengruppe seines verstorbenen Stiefvaters in eine wohltätige Stiftung überführen, da droht ihm der internationale Gerichtshof. Denn Largo soll ein paar Jahre vorher an einem Massaker in Burma beteiligt gewesen sein.
Cinema, Nymphenburger Straße 31,
Sa, 19 Uhr, weitere Infos unter www.fantasyfilmfest.com