Die Ausgehtipps für das Wochenende

Münchner Sommernachtstraum, Fun For Free, Open Air Puch, Kino, Mond & Sterne. Lesen Sie hier die Ausgehtipps der AZ.
von  AZ
Schwarzweiß wirk dieser Stilist des aktuellen deutschen Pop doch am Besten: der Graf von Unheilig kommt am Samstag ins Olympiastadion.
Schwarzweiß wirk dieser Stilist des aktuellen deutschen Pop doch am Besten: der Graf von Unheilig kommt am Samstag ins Olympiastadion. © eric weiss

Träumen in der Münchner Sommernacht

Dunkle deutsche Pop-Romantik für die Sommernacht. Dass diese Mischung aufgeht, will man beim Münchner Sommernachtstraum im Olympiapark beweise, wenn der Graf von Unheilig auf die Bühne im Stadion steigt. Davor haben Kellner und Livingston das Publikum schon auf Touren gebracht. „Ois Easy“ machen derweil Party auf der Seebühne. Zum Abschluss schepperts – aber gewaltig. 12000 Feuerwerkskörper explodieren im Rhythmus von musikalischen Filmhits.

Olympiapark, Samstag, 18 Uhr,
Eintritt: 19 Euro, Karten unter Tel: 54 81 81 81,
weitere Infos unter www.sommernachtstraum-muenchen.de

 

Alternativen: Open Air Puch - verlegt ins Feierwerk

Seit 1989 gibt es einen Sommerabend, der die Indie-Szene ins Umland zieht. Über die Jahre ist das sympathische Open Air Puch zu einer Institution gewachsen, die auch heuer wieder all denen, die neben dem Mainstream wohnen, einen Ort zum Austoben bietet. Allerdings ist das Festival wegen der Wettersituation ins Feierwerk verlegt worden. Diesmal sind mit dabei: 1000 Robota, 13 & God, Mutter, Men, Monostar vs. Rumpeln, Candelilla und The Kabeedies aus dem englischen Norwitch.

Feierwerk, Hansastraße 39-41,
Samstag, 18.30 Uhr, Eintritt: 25 Euro,
Tel.: 54 81 81 81, alle Infos: www.puch-openair.de

 

Stell dich aus!

Das Kommende ahnen darf man im Neubau des Staatlichen Museums Ägyptische Kunst und der HFF. Noch leer präsentiert sich das Gebäude seinen Besuchern. Und die sollen es auf ganz persönliche Weise füllen. Jeder ist gebeten, ein Erinnerungsstück aus seinem Leben mitzubringen. Performancekünstlerin Ruth Geiersberger inszeniert das gute Stück auf einem Sockel, und Fotokünstler Marius Winterstein hält es auf Polaroid fest. Dann nimmt man seinen Schatz wieder mit.

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst,
Gabelsbergerstr. 35, gegenüber der Alten Pinakothek,
Sa und So, 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei

 

Abschied von den Capones

Soll keiner sagen, er hätte nicht Servus rufen können: Nach acht Jahren Bandgeschichte ist Schluss. Die Capones verabschieden sich. Und das ganz ohne Eintritt bei Fun For Free in der Muffathalle. Bei dieser Gelegenheit wird natürlich noch einmal das aktuelle funky Latino-HipHop-Album „One“ der Münchner vorgestellt. Mexikanische Tradition und einheimischen Dancesound kombinieren die Kölner von Matatigres. Danach: After-Show-Party im Café.

Muffathalle, Zellstraße 4,
Samstag, 21.30 Uhr, der Eintritt ist frei,
weitere Infos unter www.muffatwerk.de

 

Die lange Nacht im Bayerischen Hof

Letzter Tag beim Jazz Sommer im Bayerischen Hof. Kuschelig geht es los in der Cinema Lounge um 19 Uhr. Für 8 Euro ist hier „Keith Jarrett – Tokyo Solo 1“ zu sehen. Eine Legende zum Anwärmen. Live zündet dann Rubén Blades, Sänger, Schauspieler und Politiker aus Panama, mit großem Orchester die Salsa-Party im Festsaal. Die Zukunft des Funk und den Kehraus erlebt man im Night Club mit Ivan Neville’s Dumpstaphunk. Der Sohn von Aaron Neville lässt den Groove einer neuen Generation auf die Hörer los.

Bayerischer Hof, Promenadeplatz 2-6,
Sa, Blades, Festsaal, 20.30 Uhr,
Neville, Night Club 23 Uhr,
je 30 Euro, Tel.:  21 20 920

 

Cooles Chamäleon

Wenn Gore Verbinski, Regisseur von „Fluch der Karibik“, sich weigert, einen vierten Teil zu drehen und seine Energie stattdessen auf „Rango“ wirf, entsteht ein visuell begeisternder Animationsfilm über ein schluffiges Chamäleon, das im Wilden Westen zum Sheriff wird. Zu sehen bei Kino, Mond & Sterne am Samstag. Am Sonntag heißt es „The Kids Are Allright“: Lisa Cholodenkos Film über ein lesbisches Paar mit Kinder, deren Leben plötzlich in Wallung gerät, als der Samenspender auftaucht.

Westpark (Seebühne),
Sa und So ab ca. 21.20 Uhr,
Eintritt: 5 Euro,
weitere Infos unter www.kino-mond-sterne.de

 

Kunst zum Mitmachen

Kunst aktiv mitgestalten kann jeder, der hier einen Fotoapparat oder ein Fotohandy mitbringt. „Fishing For Compliments“ heißt das Happening im öffentlichen Raum von Monica Gomis, Linda Löbel und Gästen. In Vierergruppen starten die Erkundungswilligen auf eine etwa halbstündige Exkursion durch Schwabing. Instruiert werden sie per mp3-Player. Ziel: das Lösen verschiedener Aufgaben. Und zurück am Kulturstrand werden die Fotoerlebnisse der Teilnehmer dann begutachtet und diskutiert.

Treffpunkt: Kulturstrand der Urbanauten (Professor-Huber-Platz),
Sa und So, 18 Uhr, Eintritt frei,
Anmeldung: lloebel@yahoo.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.