Die Ausgehtipps für das Wochenende
Greenfields Open Air mit Sven Väth
Ausnahmsweise spart sich das Partytier den Ausgehsamstag, außer es ist mit herkulischer Kondition gesegnet. Sonntag geht es vergleichsweise früh raus auf die Galopprennbahn Riem – zum Greenfields Open Air. Hier sind die Plattenspieler schon vorgeheizt und warten auf ihre Meister. Reboot ist der Live-Act des Tages. Den Rest bestreiten auf zwei Bühnen die DJs Loco Dice, Dubfire, Marco Carola, Nic Fanciulli, Tini und René Vaitl. Und dann kommt der Szenevater Sven Väth und lässt die Masse toben.
Galopprennbahn Riem,
Sonntag ab 11 Uhr,
Eintritt: 30 Euro, zzgl. Geb.,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81
Tollwood - die letzte Runde
Last order, please! Die letzten zwei Tollwood-Tage stehen an. Der „Watzmann“ am Samstag ist ausverkauft. Allerdings: Zur selben Zeit gibt es Samstag und Sonntag Zirkusspaß mit Cirque Hirsute im Amphitheater. Bereits ab 16 Uhr gönnen Rivers Avenue Samstag im Andechser Zelt dem Publikum den Reggae. Bryan Adams am Sonntag ist ausverkauft. Dann nehmen wir statt Knuddel-Rock die Weltmeisterin der Blues Harp, United Blues Experience, ab 18 Uhr im Andechser Zelt, oder den Vibraphonisten Tizian Jost, 22 Uhr, Jazz-Lounge.
Tollwood, Olympiapark Süd,
Sa und So, 11 bis 1 Uhr,
Hotline: 0700/38 38 50 24,
Programminfos: www.tollwood.de
Gianna Nannini
Wissenschaftlich hat sie sich auch schon mit ihrer Kunst auseinander gesetzt: „Il Corpo Nella Voce“ hieß ihre Arbeit über das Verhältnis von Körper und Stimme. Und das lieben wir an Gianna Nannini; dass sie eben etwas anders ist, als die Italo-Rock-Klischees erwarten lassen. Im vergangenen Jahr ist sie recht spät Mutter einer Tochter geworden. Der Rock hängt trotzdem nicht am Nagel, schließlich ist man der Karriere etwas schuldig: „Io e te“ heißt ihr aktuelles, in diesem Jahr erschienenes Album.
Tonhalle, Grafinger Straße 6,
Sonntag, 20 Uhr, Eintritt: 50 Euro, zzgl. Geb.,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81
Dichterdebüt
Lyrophag“ heißt die erste Buchveröffentlichung des Münchner Dichters Joachim Elschner-Sedivy: Gedichte treffen Kurzprosa. Heute wird das Debüt szenisch gerahmt vorgestellt.
Dachterrasse, Wohnbaugenossenschaft wagnis,
Heinrich-Böll-Straße 71,
Samstag, ab 20 Uhr (Empfang)
Die Fee mit der Flöte
Man muss natürlich an Schneewittchen denken. Oder an irgendeine Fee. Und tatsächlich ist das Spiel von Dorothee Oberlinger märchenhaft, man kann es nicht anders sagen. Auch wenn hier beim Stichwort Blockflöte hämische Grinser die Runde machen. Schon klar, wir haben alle birkenbestockte Lehrerinnen im Kopf, mit diesem aufmunternden Jetzt-probier’s-nochmal-Hansi-Blick unter der Hennamatte. Alles vergessen, radikal! Wenn Frau Professor Oberlinger spielt, ist das Klangerotik pur. Und am Sonntag hat sie mit Maurice Steger noch einen grandiosen Kollegen aus der Schweiz dabei. Doch, wir träumen jetzt schon von Telemann, Bach, Corelli, Marin Marais und all den anderen Seelenschmeichlern des Barock.
Allerheiligen-Hofkirche,
Residenz, Sonntag, 17 Uhr,
27 bis 45 Euro
Früher Spaß beim Kocherlball
Na, die roten Augen muss man schon in Kauf nehmen. Dafür aber ist der Kocherlball die wahrscheinlich ungewöhnlichste Volkstanzveranstaltung Bayerns. Vor über hundert Jahren nämlich erfanden sich die Münchner Hausangestellten ihr Ausgehvergnügen. Und das musste so gelegt werden, dass man seine Arbeit noch ausführen konnte. In diesem Jahr spielen die Tanngrindler Musikanten aus der Oberpfalz und die Äff-tam-tam Musikanten aus dem Bayerischen Wald. Vorzugsweise kommt man in Tracht und versucht, schon im Morgengrauen einen Platz zu finden. Arbeiten müssen ja mittlerweile am Sonntag die wenigsten.
Chinesischer Turm, Sonntag 6 bis 10 Uhr,
Wettertelefon: 38 38 73 27,
bei Regen verschiebt sich der Ball auf den 24. Juli
- Themen:
- Olympiapark
- Tollwood
- Tonhalle