Die Ausgehtipps für das Wochenende

Zaubergärtlein mit E-Gitarre: Schandmaul
Die Flöte pfeift uns eins, die Fiddle juchzt vor sich hin – und dann wird das Schlagzeug angeworfen und die E-Gitarre tackert wie ein Dieselmotor. „Traumtänzer“: Wenige Sekunden nach Beginn des Titelsongs des neuen Schandmaul-Albums ist man mittendrin in einer mittelalter-romantisierenden Welt, die seit geraumer Zeit Deutschland fest im Griff hat. Und wenn die Welt um uns in Fetzen gesprengt wird – die Bundesrepublik will mit dieser Münchner Band träumen, mit einem Sound, der von den Segnungen des Rockzeitalters direkt hinabzuführen scheint in die Welt der Zaubergärtlein.
Zenith, Lilienthalallee 29,
Samstag, 20 Uhr,
Eintritt: 30 Euro, Tel.: 54 81 81 81
Der Blues in Polen
Man kann es noch so sehr leugnen, die polnische Kultur wird bei uns nicht wirklich wahrgenommen. Schön, dass es Nachhilfemöglichkeiten gibt. Unterstützt vom polnischen Generalkonsulat kommt mit Dzem bereits zum sechsten Mal eine Band unserer Nachbarn nach München. Dzem sind seit drei Jahrzehnten vorne mit dabei in der polnischen Rock-Szene. Und sich einmal darauf einzulassen, wie der kraftvolle Blues-Rock auf Polnisch klingt, ist ein Erlebnis.
Backstage (Werk), Reitknechtstraße 6,
Samstag, 20 Uhr, Eintritt: 30 Euro,
Tel.: 54 81 81 81, Support: Michael Win Band
Hannes Waders liederliches Leben
Wer mit Hannes Waders Sammlung von Arbeiterliedern aufgewachsen ist, ist bereit für das moderne Leben. „Kein Ende in Sicht“ hieß das letzte Album, zusammen mit Konstantin Wecker aufgenommen – ein fulminanter Verkaufserfolg auch abseits des großen Medieninteresses. Am Samstag kommt der große deutsche Liedermacher solo nach München und zeigt ungebrochen, dass man die bestehenden Verhältnisse nicht akzeptieren muss.
Gasteig (Carl-Orff-Saal), Rosenheimer Straße 5,
Samstag, 20 Uhr, Eintritt: 30 bis 37 Euro, zzgl. Geb.,
Tel.: 54 81 81 81
Die kunterbunte Welt der Mirja
Hier wird ein Musikvideo gedreht. Live auf der Bühne. Mirja Boes hat Spaß, und das soll auch so bleiben, weshalb ihr Programm „Erwachsen werde ich nächste Woche!!“ heißt. Jetzt kann man entweder über die Infantilisierung unserer Gesellschaft maulen, oder man lässt sich von Mirja mitnehmen in ihre Mit-Dreißiger-Mädchenwelt, in der unter anderem erklärt wird, wie man Beziehungen mit selbstgebastelten Geschenken beendet. Ist ja auch mal praktisch.
Theaterzelt Das Schloss, Schwere-Reiter-Straße 15,
Sonntag, 20 Uhr, Eintritt: 26 Euro,
Karten unter Tel.: 58 999 812
Central Park und Rosalie
Die Welt ist unterkomplex. Sie tun was dagegen: Die Münchner Prog-Gemeinschaft Central Park stellt ihr neues Werk „reflected“ vor. Und hat die Thin-Lizzy-Gedächtnisband Rosalie dabei.
Garage deluxe, Friedenstraße 10,
Sa, 20 Uhr, 10 Euro
Ein Multitalent wird 100
Mei, der Rennert!“ – die Älteren geraten schnell ins Schwärmen, wenn’s um den Regisseur geht, der mit Firlefanz (was immer Sie sich darunter vorstellen) nie was am Hut hatte. Mit seinem „Fidelio“ wurde 1945 die Staatsoper wieder eröffnet. Und von 1967 bis 1976 war er dann auch Intendant des hohen Hauses. Jetzt am Freitag wäre Günther Rennert 100 Jahre alt geworden, und zur feinen Matinee mit jungen Künstlern haben sich schon exquisite Gäste angesagt – von Julia Varady bis zu Wolfgang Sawallisch.
Nationaltheater, Sonntag, 11 Uhr,
Karten 8 Euro, Tel.: 21 85 19 20
Klein aber ganz schön schnell
Okay, es ist nicht der Hockenheimring. Und Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel fährt auch nicht mit. Trotzdem wird nichts fehlen zu echter Renn-Atmosphäre beim „Tag der offenen Tür“ im Modellsportzentrum in Aschheim bei München. Es ist ein faszinierendes Hobby, die Beschäftigung mit Modell-Autos und -Flugzeugen, das nicht nur die Fangemeinde in den Bann zieht. Auch der Laie steht staunend vor der Vielzahl an originalgetreu nachgebauten Fahrzeugen, die mit hohem Tempo über die Bahnen rasen oder spektakuläre Hindernisparcours meistern.
RC Racing-World-Munich, Aschheim, Am Sportpark,
Sonntag, 3. April, 14 bis 18 Uhr,
www.racing-world-munich.de