Die Ausgehtipps für das Wochenende

Rockende Cellos, Kim Wilde und ein kopfloser Ritter. Lesen Sie hier die Ausgehtipps der AZ.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Headbanger-Cellisten: die Vier von Apocalyptica.
Ralf Strathmann Headbanger-Cellisten: die Vier von Apocalyptica.

Apocalyptica - wo die wilden Cellos rocken

Ob das ihre Lehrer an der Sibelius-Akademie in Finnland geahnt haben. Diese Vier beschlossen in den 90ern, sich nicht in den staatlichen Orchesterbetrieb einzugliedern, sondern ihre Cellos rocken zu lassen. Auf eine bis dahin tatsächlich noch nie gehörte Art. Bis heute bringt ihnen das Lorbeerkränze. „7th Symphony“ heißt ihr aktuelles Album. Und neben vielen anderen Gästen, gibt hier der Gott des Gewitters den Cellisten nicht nur einen Ritterschlag: Slayer-Drummer Dave Lombardo.

Zenith, Lilienthalallee 29,
Sonntag, 20 Uhr,
Eintritt: 31,50 Euro, zzgl. Geb.,
Infos unter www.propeller-music.com

 

Wenn Köpfe rollen

Samstagabend macht die ganze Familie den Kulturausflug, von dem jeder etwas hat. Das Naivni Divadlo aus Liberec bringt das Stück „Der kopflose Ritter“ ins Stadtmuseum. Während die Erwachsen die nun wirklich nicht jeden Tag zu sehende Tradition des Böhmischen Marionettenspiels goutieren, das sich von alten Volksstücken hat inspirieren lassen, begeistern sich die Kinder für die, wie unser Bild schon dezent andeutet, ausnehmend schauerliche Komödie.

Münchner Stadtmuseum (Stadtmuseumssaal),
St.-Jakobs-Platz 1, Samstag, 18 Uhr,
Eintritt: 10, erm. 5 Euro, Tel.: 23 32 44 82

 

Nachwuchs-Popper

Für schlappe 8 Euro Eintritt, kann man sich am Samstag über den Nachwuchs in der bayerischen Popszene informieren. Bernd Helneder ist mit seinem akustischen Sound schon ganz gut gestartet und hat es bis in den Rundfunk gebracht. Ebenfalls auf die gute Tante Akustikgitarre verlassen sich die Jungs mit dem Kindheitserinnerungsnamen Konrad & der Löwe. Und wenn Kinder erwachsen werden, dann gründen sie eine Band und spielen poppigen Rock.

Spectaculum Mundi, Graubündener Straße 100,
Samstag, 20.30 Uhr, Eintritt: 8 Euro,
www.spectaculum-mundi.de

 

Kim Wilde

Kim Wilde ist so ausnehmend sympathisch, dass man ihr sogar die Freundschaft mit Nena verzeiht. Nach einer langen Phase des Rückzuges ist der heiße Feger der 80er mit den allbekannten Hits zwischen „Cambodia“ und „Kids In America“ unterwegs.

Muffathalle, Zellstraße 4,
Samstag: 20 Uhr, Eintritt: 30 Euro,
www.muffathalle.de

 

Christine Schäfer

Ein ganz delikates Programm mit eindeutig romantischen Schwingungen haben sich Christine Schäfer und ihr Pianist Eric Schneider für diesen Liederabend zusammengestellt. Aber zu Gustav Mahler und Hugo Wolff gesellt sich ganz zwanglos der Bach.

Herkulessaal, Residenzstraße 1,
Samstag, 20 Uhr, Eintritt: 20 bis 80 Euro,
Tel.: 38 38 46 20

 

Nachtstück

Zentrum der Nacht ist die Bar am Sendlinger Tor. In ihr sieht man Live-Filmbilder und theatrale Aktionen. Alexej Sagerer schickt in „AllerweltsMahl“ Figurengruppen durch München.

Sendlinger-Tor-Platz 7 (Eingang Pettenkofer Straße),
Sa, 20, 22 Uhr, So, 24 und 2 Uhr, 5.3., 21 Uhr, Eintritt: 1 Euro

 

Wo der Fußballgott wohnt

Trainingsgelände an der Grünwalder Straße, Olympiastadion und Allianz Arena – das sind die Eckpunkte oder besser die Torpfosten dieser dreieinhalb Stunden, in denen es durch das München des Fußballs geht. Die "Rekordmeister-Tour" ist eine Stadtführung, die sich einmal nicht auf die Kunst und Historie der Stadtgeschichte konzentriert, sondern einzig auf die Erfolgsgeschichte des FC Bayern. Und auf dieser Rundfahrt kommt man auch an vergessenen Plätzen vorbei, in denen doch Erinnerungen wohnen.

Sonntag, 11 Uhr, Treffpunkt Wettersteinplatz,
Eintritt: 49,90 Euro, Kinder (5-15 Jahre), 24,90 Euro,
www.stadion-tours.de

 

 

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.